Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Erwitte, Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  2 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  1 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  13 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    ZEITSCHRIFT

  1 Treffer (von 157)

     Suche in:

    PERSON

  2 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von 678)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  20 Treffer (von 91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  1 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 41 Treffer
INSTITUTION 2 Treffer (1-2)
    ErwitteStadt Erwitte
Am Markt 13
59597 Erwitte
post@erwitte.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    ErwitteStadarchiv Erwitte
Am Markt 15
59597 Erwitte
hans-peter.busch@erwitte.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 1 Treffer (1-1)
    Kreise, KommunenErwitte
http://www.erwitte.de
Stadt Erwitte
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 13 Treffer (1-13)
    2009Flöer, Michael / Korsmeier, Claudia Maria
Die Ortsnamen des Kreises Soest
Bielefeld 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2008Rüffer, Joachim
Vererbungsstrategien im frühneuzeitlichen Westfalen
Stuttgart 2008
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2003Schulz, Ulrich
Der Erwitter Pfarrer Petrus Wilhelm Sprinckmeyer und seine Bibliothek
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Marcus, Ferdinand / Marcus, Jan
"Gegen Unternehmerwillkür - für Arbeitsplätze." Arbeitskampf bei Seibel & Söhne in Erwitte 1975
Erwitte (59597) 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Westfälischer Städteatlas
Dortmund 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Figgener, Katrin
Ist der Königshof in Erwitte ein Abbild der curtis regia?
Erwitte (59597) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1987Kamann, Hans-Georg u. a. (5 Verfasser)
Erwitte - die viergeteilte Stadt. Auswirkungen des Straßenbaus und -verkehrs auf Umwelt und Bevölkerung
Erwitte (59597) 1987
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1983Wagner, Georg
Nationalsozialismus in Erwitte und der kirchliche Widerstand unter Pfarrer Eberhard Klausenberg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    19361100 Jahre Erwitte
Münster 1936
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1936Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators pber das Jahr 1936
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1935Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1935
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1889Miscellen (1. Lage von Mersche; 2. Lage von Scattenhufen; 3. Münzfund auf Haus Stockhausen (Kr. Meschede); 4. Münzfund bei Neuenbeken (Kr. Paderborn); 5. Grabfund zu Berlar bei Ramsbeck (Kr. Meschede); 6. Grabfund bei Süddinker (Kr. Hamm); 7. Die Todtenbäume (Einbaumsärge) von Rhynern (Kr. Hamm); 8. Urnenfund bei Westernkotten; 9. Die sog. Burg zu Medebach; 10. Nachrichten über Hexenprocesse; 11. Zwei Handschriften der Dombibliothek zu Trier)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
ZEITSCHRIFT 1 Treffer (1-1)
    Kreise, KommunenHeimatkalender Kreis Soest
1922 - |
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 2 Treffer (1-2)
Dane
Joseph
*1813-12-28 †1882-03-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sauerwald
Josef
*1941-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 1 Treffer (1-1)
1027 - 7. April
Schenkung des Hofes Erwitte an die Paderborner Kirche
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 20 Treffer (1-20)
1263Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Graf Gottfried von Arnsberg eignet seinem Verwandten Conrad, einst Grafen von Rethberg, den Hof zu Glashem (Erwitte) bei seinem Eintritt in den geistlichen Stand.

1290-05-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
[Bischof Otto von Paderborn] bezeugt, daß obiger Knappe [Friedrich Bolike] das Kloster Benninghausen nicht eher wegen des Restes der Kaufsumme belästigen wolle, als bis seine Erben ihre Ansprüche an obigen Gütern [zu Suberlinghusen im Kirchspiel Erwitte] resignirt hätten.

1320-05-21Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Der Provincial durch Westfalen, Br[uder] Theoderich von Bachlo, Deutschherrncomthur zu St. Georg in Münster, bezeugt, daß er dem Arnold von Glashem den nun dem Kloster Benninghausen verkauften Hof zu Glashem (K[irchspiel] Erwitte), sowie dessen Bruder zugehörige Aecker nur auf Lebenszeit verpachtet habe.

1346-08-04Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Des Capitels von Soest Schadlosbrief für das Kloster Benninghausen, betreffend den Zehnten zweier Hufen beim Hofe Soberinchusen (K[irchspiel] Erwitte).

1384-01-16Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Erzbischof Friedrich von Cöln bezeugt Beilegung des Streits zwischen den Brüdern Andreas & Renfried Cluosenere, alias Schorlemer, Knappen, & dem Kloster Benninghausen über Salzhäuser zu Koten im Kirchspiel Erwitte. Zeugen: Hunold von Plettenbracht, Ludolf de Molendino, Friedrich, quondam Themonis de Hurde, Ritter, Volbert Konynch & Albert Swarten, Proconsuln von Lippstadt, Rutger von Landesberge, [. . .]

1386-08-09 Archiv: Hinnenburg
Bestand: N Menzel, Urkunden
Regest
"Rotger Lurewalt" und seine Frau "Neyse" schulden dem "Diderik Lurewald" 15 Mark zu Soest gängigen Geldes und versetzen ihm dafür ihren Hof zu Glasmer (Glashem) im Kirchspiel Erwitte (Erwethe), den vormals "Gorges Nabor" unterhatte. Die Aussteller behalten sich die Ablösung des Hofes jährlich an Michaelis vor. Auch die Pfandnehmer können die Rückzahlung der Schuld verlangen. Sollten die Pfandnehmer [. . .]

1404-03-14 Archiv: Hinnenburg
Bestand: N Menzel, Urkunden
Regest
"Rotgher Lurwald" verkauft mit Willen seiner Frau "Neyse" dem "Ffricken Gories" und dessen Frau "Elsike" unwiderruflich seinen Hof zu Glasmer (Glassem) im Kirchspiel Erwitte (Ervete) mit allem Zubehör. Der Hof ist frei von Pacht und Zins. Die Verkäufer haben vor dem Gericht zu Erwitte Verzicht geleistet und den Hof aufgelassen. Der Aussteller siegelt. Auf Bitten seiner Frau, die vor dem Gericht [. . .]

1422-08-10 Archiv: Hinnenburg
Bestand: N Menzel, Urkunden
Regest
"Gories Gokele" und "Frederik" und "Kort", Söhne des + "Fricke Naber" zu Erwitte, verkaufen dem "Cord Hennemann" anders genannt "Cord van Erwitte" unwiderruflich ihren Hof zu Glasmer (Glassem) im Kirchspiel Erwitte mit allem Zubehör, wie diesen Hof zuvor "Rotgher Lurwald" besessen hat. "Gories Gokele" siegelt. "Nolte Rucorf", Gograf zu Erwitte, bekennt, dass die Auflassung vor ihm geschehen sei, [. . .]

1424-07-28 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Wessel und Johan van Landesberge, Knappen und Brüder, verkaufen dem Hermanne Arndis, Bürger zu Paderborn, eine Rente aus dem Doberlingkhof zu Erwitte, den sie von dem Herzog Erich zu Braunschweig zu Lehen tragen, wofür sich Johann van der Borch und Themeen van Hoirde, Sohn + Diderikes, verbürgen.

1424-10-31 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Wessel und Johan van Landesberge, Knappen und Brüder verkaufen dem Hermanne Arndis, Bürger zu Paderborn, eine Rente aus dem Doberlingkhof zu Erwitte, der von dem Herzog Erich zu Braunschweig zu Lehen geht.

1439-06-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Diederick, Erzbischof zu Köln, belehnt Rembert van Schorrenberg gt. Clusener mit dem Burglehn zum Nyenhuse vor der Lippebrücke, mit 2 Erben Overe Tall und Nedere Tall, dem Heemsloe, dem Zoll zu Erwitte, 3 Kotten zu Erwitte, einem Hof zu Glassem, einem Hof zu Sobrinckhusen, einem Hof zu Aspen, 2 Höfen zum Berenbroicke, einem Salzhaus ten Kate (= Westernkotten), wie sie der + Vater Rembert van Schorrenberg [. . .]

1441-02-20 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Herman Schulte to Boicham, Bürger zu Sost, und Ehefrau Styne verkaufen dem Wessele van Landesberge das Gut zu Boicham im Ksp. Horne, wie es Hermann von seinen Eltern ererbt hat, vorbehaltlich der Pacht an das Stift Paderborn, vor dem Kurköln. Gografen zu Erwitte, Dideriche Levekinge. Zeugen: Johan van Bicham, Rotger Safferaen. Siegelankündigung d. Gografen und Renvart van Schorlemer gt. Clusener, [. . .]

1442-12-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Wessel Landesbergh verkauft dem Maysse Wichmans eine Rente aus dem Dobelinchoff zu Erwitte, den jetzt Hennike Rove bebaut, zahlbar in der Stadt tor Lippe (= Lippstadt), wofür sich Frederike van der Borch und Hinrike van Eppe durch Gelöbnis des Einlagers in Lippstadt verbürgen. Siegelankündigung Wessels v. L. und der Bürgen. feria secunda proxima post concepcionis beate Marie perpetue vi [. . .]

1448-05-17 Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Papstbulle Nikolaus V.' wegen Angriff der Lippstädter auf die Kirche in Erwitte. Bulle des Papstes, durch welche Thesaurarius Ecclesie Paderbornensis bevollmächtigt wird, auf die von Heinrich Probeke, Pfarrherr in Erwitte, gegen Bürgermeister und Rat der Stadt Lippe, namentlich Johann Düster, Lübbert Retberg, Johann und Volbert Sinnemann, Henrich Pelzer und Hermann Ludorf, nebst anderen Lippeschen [. . .]

1450-10-16 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Hinrick van Landesberge, Sohn + Wessels van Landesberge, Hinrick van Ense, Sohn + Gerdes, Herman van Hoirde, Dyderick van Erwitte und Ludolph van der Borch verkaufen der Gertrude, Ehefrau Remferdes van Schorlemer eine Rente aus des Stoters Gut im Ksp. Erwitte, das früher Herman Schenckebeir und jetzt Henneke Rove in Pacht hat, zahlbar im Wohnhaus der Gertrud in Lippstadt, wofür Einlager in Lippstadt [. . .]

1456-04-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Katherine Landesberges überläßt dem Hinriche van Erwitte den halben Hof Volmestenshof zu Erwitte und die Mühle zu Erwitte, mit denen + Wessel sie beleibzüchtigt hat, was Godert Hake, Richter zu Hegenynchusen, bestätigt. Siegelankündigung Arnt Lappe to der Ruere und des Richters. Zeugen: Johan Lappe, Herman Wessel, Hans de Schulte to Hegeninchusen, Hinrich Molner.

1465-10-09 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Symon [III. zur Lippe], Bischof zu Paderborn (Padeborne), setzt den Albert Koman für ein Darlehen an das Stift von 200 oberländischen Rheinischen Gulden (overlendessche Rynssche gulden) mit Zustimmung des Domkapitels als Amtmann über das Paderborner Amt zu Erwitte und zu Westernkotten (Westernkoten) ein, mit der Verpflichtung, unse rente, vlicht, denst, vorfalle, upkome und unse rechtigkeit dar [. . .]

1472-11-01 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Die Gebrüder Berent, Wyllem und Jorgen Hunt übertragen vor dem Offizial zu Arnsberg, Hartmane Modewick, dem Helmige van Erwite und Ehefrau Gutten ihr Erbteil am Gut dei Hussen vor Erwitte, das ihr + Vater Gerwin Hunt von Johan Freseken tho Neme gekauft hatte, unter Bedingung der Einlöse der Schuldscheine von den Frühmessenherren der Liebfrauenkirche zu Lippstadt durch Helmig. Siegelankündigung [. . .]

1611-08-25Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand: Rixbeck, Gut, Urkunde
Regest
Der Gograf zu Erwitte bekundet, dass, da Elisabeth Spiegel, Witwe des Arnold von Bredenol zu Böckenförde, nach dem Tod ihres Mannes von Gläubigern sehr bedrängt wurde und dessen Tochter aus erster Ehe wegen des Brautschatzes ihrer Mutter und ihres Kindteils sehr hohe Forderungen stellte, auf Veranlassung von Ernst, Erzbischof zu Köln und obersten Vormund der Kinder Arnold von Bredenols, die Güter [. . .]

[nach 1440-02-07] Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand: Urkunden
Regest
Widerspruch des Rates von Brakel (Brakele). Der Kläger Hans Oseler habe vermittels eines fremden Gerichts beim Freigrafen Dyderich Levekingk am Freistuhl zu Erwitte (Erwytte) geklagt, obwohl nach dem Recht niemand bei einem fremden Gericht beschuldigt werden solle, solange das zuständige Gericht dies nicht verweigere. In der Ausfertigung folgt dann eine Kopie des Urfehde-Briefes, worauf in vorliegender [. . .]

 
MEDIEN 1 Treffer (1-1)
Erwitte, Kirchplatz, katholische Pfarrkirche St. Laurentius: "Deutsches Reich / Höhenmarke", Höhenfestpunkt 4316900002, Höhe 98,454 m über NHN, gesetzt 1937 vom Reichsamt für Landesaufnahme (RfL) an der Westseite der Kirche, mit getilgtem Hakenkreuz / Marcus Weidner   2009-10-04
Erwitte, Kirchplatz, katholische Pfarrkirche St. Laurentius: "Deutsches Reich / Höhenmarke", Höhenfestpunkt 4316900002, Höhe 98,454 m über NHN, gesetzt 1937 vom Reichsamt für Landesaufnahme (RfL) an der Westseite der Kirche, mit getilgtem Hakenkreuz
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang