Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Gelsenkirchen, Stadt <Kreisfr. Stadt>
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  8 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  1 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  4 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  26 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    PERSON

  30 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  2 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    MEDIEN

  45 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  12 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 129 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
INSTITUTION 8 Treffer (1-8)
    GelsenkirchenStadtarchiv Gelsenkirchen
Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenHeimatbund Gelsenkirchen e. V. - Historische Sammlung
Volkshaus Rotthausen, Mozartstraße 13
45884 Gelsenkirchen
heimatbund.ge@t-online.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenInstitut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen (ISG)
Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
isg@gelsenkirchen de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenBergbausammlung
Volkshaus Rotthausen, Mozartstraße 9
45884 Gelsenkirchen
bergbausammlung@karlheinz-rabas.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenDokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
Cranger Straße 323
45891 Gelsenkirchen
dokoge@institut-fuer-stadtgeschichte.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenStadt Gelsenkirchen
Ebertstraße 15
45879 Gelsenkirchen
stadt@gelsenkirchen.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GelsenkirchenStadtteilarchiv Rotthausen e. V.
Mozartstraße 9
45884 Gelsenkirchen
stadtteilarchiv@karlheinz-rabas.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    GladbeckHistorische Eisenbahn Gelsenkirchen e.V.
c/o Rolf-Harald Schmidt
Kiebitzheidestraße 16
45968 Gladbeck
Roha54schmidt@netscape.net
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
INFORMATIONSTEXTE 1 Treffer (1-1)
    Projekte
> Erweiterte Suche
Orte > Gelsenkirchen - Haus Horst im EmscherbruchVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 4 Treffer (1-4)
    Historisches ZentrumInstitut für Stadtgeschichte (ISG), Gelsenkirchen
http://www.institut-fuer-stadtgeschichte.de
Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Kreise, KommunenGelsenkirchen
http://www.gelsenkirchen.de
Stadt Gelsenkirchen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    PrivatpersonAusgrabung Schloss Horst
http://www.schlosshorst.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHistorische Eisenbahn Gelsenkirchen
http://historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de
Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e.V.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 26 Treffer (1-26)
    2021Ochsmann, Hartmut
Gelsenkirchen-Bismarck, Trinenkamp 46, ev. Christuskirche
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2021Hintz, Katharina
Gelsenkirchen-Ückendorf, Günnigfelder Straße 88, Verwalterhaus am Südfriedhof (1906)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2018Schmidt, Daniel
Heimatfront Industriegebiet
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2018Goch, Stefan
Der Ruhrkampf in der Geschichtspolitik und in der Wahrnehmung der Bevölkerung Gelsenkirchens
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2018Gießmann-Konrads, Antonia / Harwardt, Darius
"Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus - Der Betrieb als Laboratorium der 'Volksgemeinschaft' 1920-1960"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2017Roelevink, Eva-Maria / Ziegler, Dieter
"Bankenmacht" im Ruhrbergbau
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2012Vom Bildungsideal zum Standortfaktor
Paderborn 2012
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2009Niewerth, Andrea
Die Emigration deutscher Juden unter dem Eindruck nationalsozialistischer Gewaltherrschaft
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Westfälischer Städteatlas
Altenbeken 2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Westfälischer Städteatlas
Altenbeken 2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005Stadtverwaltung im Nationalsozialismus
Paderborn [u.a.] 2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004Kneppe, Cornelia / Peine, Hans-Werner
Haus Horst im Emscherbruch, Stadt Gelsenkirchen
Münster 2004
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004Westfälischer Städteatlas
Altenbeken 2004
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2002Aschoff, Diethard
Münster - Auschwitz, Auschwitz - Gelsenkirchen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1997Grunsky, Eberhard
Auszeichnungen für beispielhafte Denkmalpflege
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Kulan, Galip u.a. (13 Verf.)
Sie sollen nicht vergessen sein! Ausländische Zwangsarbeiter in Gelsenkirchen-Hassel während des 2. Weltkrieges
Gelsenkirchen-Hassel (45896) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1991Goßmann, Isa
Gelsenkirchen - Das Verkehrswesen im Wandel der Zeit
Gelsenkirchen (45886) 1991
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1989Goßmann, Isa
Gelsenkirchen - eine Stadt mit einer interkulturellen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Gelsenkirchen (45886) 1989
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1989Hasanovic, Tima u. a. (18 Verf.)
Gelsenkirchen - Großstadt durch Fremde
Gelsenkirchen (45888) 1989
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1985Bergmann, Birgit u.a. (23 Verfasser)
Vom Zusammenbruch zum Wiederaufbau. Gelsenkirchen 1945-1955
Gelsenkirchen (45894) 1985
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1975Heitland, Herbert
Die Revolutionstage 1918/19 in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen (45800) 1975
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1950Abeler, Georg
Schwierigkeiten der Familienforschung im Rheinisch-Westfälischen Industriegebiet, dargestellt am Beispiel Gelsenkirchen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1949Westfälische Familienforschung [Westfälischer Bund für Familienforschung, Arbeitsgemeinschaften und Auskunftsstellen in Gelsenkirchen, Hagen, Hattingen, Recklinghausen, Siegen, Soest, Tecklenburg]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1940Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1939Brepohl, Wilhelm
Erste Ergebnisse bevölkerungsgeschichtlicher Erhebungen in Gelsenkirchen durch die Forschungsstelle für das Volkstum im Ruhrgebiet
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1908Ludorff, A[lbert] (Bearb.)
Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Gelsenkirchen-Stadt
Münster 1908
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 30 Treffer (1-30)
Baltz, von
Konstanz
*1854-08-09 †1918-06-16
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Burgers
Franz
*1845-10-14 †1911-03-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Büsch
Anton
*1880-07-19 †1933-10-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Böhmer
Carl
*1884-12-15 †1960-11-12
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Cirkel
Hans
*1904-03-26 †1987-12-12
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Dorow
Erwin
*1910-01-16
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erkelenz
Karl
*1900-01-08 †1982-05-27
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Flöttmann
Bruno
*1915-11-13 †1966-03-21
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Funcke
Wilfried
*1921-09-11 †1995-10-16
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Haack
Werner
*1895-04-11 †1965-06-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Helwig
Gustav
*1896-11-03 †1962-07-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Herzmanatus
Klaus
*1961-05-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hoffmann
Walter
*1914-03-12 †1996-07-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kuhlhoff
Heinrich
*1908-08-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kuhlmann
Werner
*1921-02-27 †1992-05-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Käsemann
Ernst
*1906-07-12 †1998-02-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Libuda
Reinhard
*1943-10-10 †1996-08-25
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Meulenbergh
Gottfried
*1806-11-20 †1875-12-20 [1889?]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Pieper
Franz Xaver
*1906-03-29 †1929
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Schlüter
Johann Wilhelm
*1825-05-18 †1871-1881
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Heinrich Schnee (1895-1968), Passbild von 1967 / Stadtarchiv Gelsenkirchen   Schnee
Heinrich
*1895-12-07 †1968-01-11
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Stieler
Georg
*1886-10-22 †1955-05-15
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Stier
Erich
*1895-08-27 †1968-07-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Thöne
Heinrich
*1895-05-29 †1946-07-11
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Weimann
Benno
*1926-04-15 †1996-07-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Weindorf
Helmut
*1914-07-17 †2000-07-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Weiser
Josef Franz
*1881-12-26 †1964-01-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Westerholt-Gysenberg, von
Wilhelm
*1782-04-16 †1852-04-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Winter
Karl
*1903 †1984
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zingler
Margarethe
*1885 †1973
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 2 Treffer (1-2)
1904 - 4. Mai
Gründung des Fußballvereins FC Schalke 04
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1923 - 21. Juni
Erschießung des Ruhrkampf-Aktivisten Ludwig Knickmann
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1919-01-12 - 1919-01-18Russel, Carl, Oberbürgermeister von Buer
Schreiben des Oberbürgermeisters von Buer an den Regierungspräsidenten in Münster über Streiks und Unruhen in der Stadt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
MEDIEN 28 Treffer (1-28)
Dr. Alfred Meyer, Stadtverordneter in Gelsenkirchen, Gauleiter des NSDAP-Gaus Westfalen-Nord / Gelsenkirchen, Institut für Stadtgeschichte/Donner   Dr. Alfred Meyer, Stadtverordneter in Gelsenkirchen, Gauleiter des NSDAP-Gaus Westfalen-NordVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg (mit Ausbaustufe) und des Brandes des späteren Schlosses Horst, 15. Jh./1. Hälfte 16. Jh. (Phase 4) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg (mit Ausbaustufe) und des Brandes des späteren Schlosses Horst, 15. Jh./1. Hälfte 16. Jh. (Phase 4)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Computeranimation der Hofstelle auf dem Grundstück des späteren Schlosses Horst, 11. Jh. (Phase 1) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation der Hofstelle auf dem Grundstück des späteren Schlosses Horst, 11. Jh. (Phase 1)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Computeranimation der ältesten Burganlage des späteren Schlosses Horst, frühes 13. Jh. (Phase 2) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation der ältesten Burganlage des späteren Schlosses Horst, frühes 13. Jh. (Phase 2)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Computeranimation des ausgeführten Schlossbaus Horst, 2. Hälfte 16. Jh. (Phase 5) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation des ausgeführten Schlossbaus Horst, 2. Hälfte 16. Jh. (Phase 5)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Nordwestflügel von Schloss Horst mit Zugang und neu errichtetem Nordturm / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/R. Klostermann   Gelsenkirchen: Nordwestflügel von Schloss Horst mit Zugang und neu errichtetem NordturmVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Prachtentfaltung auf Schloss Horst in der Frühen Neuzeit. Details: Siegburger Trink- und Schankgefäße, Gläser venezianischer Art, Besteckgriff mit Horster Löwen aus Walrosselfenbein / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie; Gelsenkirchen, Förderverein Schloss Horst / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie; Gelsenkirchen, Förderverein Schloss Horst   Gelsenkirchen: Prachtentfaltung auf Schloss Horst in der Frühen Neuzeit. Details: Siegburger Trink- und Schankgefäße, Gläser venezianischer Art, Besteckgriff mit Horster Löwen aus WalrosselfenbeinVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst als hölzernes Fort im 13. Jh. (Phase 2) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst als hölzernes Fort im 13. Jh. (Phase 2)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: das Renaissanceschloss in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Phase 5) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: das Renaissanceschloss in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Phase 5)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: die Ausbaustufe der Steinburg 15. / 1. Hälfte 16. Jh. (Phase 4) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: die Ausbaustufe der Steinburg 15. / 1. Hälfte 16. Jh. (Phase 4)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: die erste Steinburg des 14./15. Jahrhunderts (Phase 3) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Rekonstruktion von Schloss Horst: die erste Steinburg des 14./15. Jahrhunderts (Phase 3)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst im Emscherbruch: Die Hofstelle des 11./12. Jhs. (Phase 1) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst im Emscherbruch: Die Hofstelle des 11./12. Jhs. (Phase 1)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Ausgegrabener Westturm im Übersichtsfoto / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Th. Pogarell   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Ausgegrabener Westturm im ÜbersichtsfotoVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Blattkachel mit Darstellung der DIALECTIC aus der Produktion des Kölner Kachelbäckers Dyrych von Buir / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/St. Brentführer   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Blattkachel mit Darstellung der DIALECTIC aus der Produktion des Kölner Kachelbäckers Dyrych von BuirVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Blick in den Schlossinnenhof: Im Vordergrund die hochmittelalterliche Hofstelle mit Brunnen, dahinter der Burghügel des frühen 13. Jh.  / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/R. Klostermann   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Blick in den Schlossinnenhof: Im Vordergrund die hochmittelalterliche Hofstelle mit Brunnen, dahinter der Burghügel des frühen 13. Jh. Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, das Zweiraumhaus der Horster Hofstelle, Grabungsfoto, Rekonstruktion, als Fundgut Kugeltöpfe aus einheimischer Produktion, bleiglasierte Kanne (Import aus Andenne, Belgien) sowie älteste Darstellung eines Kachelofens im deutschsprachigen Raum aus einer Würzburger Handschrift der Zeit um 1250 / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie; München, Bayerische Staatsbibliothek / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/St. Brentführer; Münster, maßwerke GbR/R. Klostermann; München, Bayerische Staatsbibliothek   Gelsenkirchen: Schloss Horst, das Zweiraumhaus der Horster Hofstelle, Grabungsfoto, Rekonstruktion, als Fundgut Kugeltöpfe aus einheimischer Produktion, bleiglasierte Kanne (Import aus Andenne, Belgien) sowie älteste Darstellung eines Kachelofens im deutschsprachigen Raum aus einer Würzburger Handschrift der Zeit um 1250Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Destillierkolben und -helm aus der Horster Alchemistenküche / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/St. Brentführer   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Destillierkolben und -helm aus der Horster AlchemistenkücheVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Freilegung der Kapelle auf der Horster Vorburg / Detailfoto: Fliesenboden / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/R. Klostermann   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Freilegung der Kapelle auf der Horster Vorburg / Detailfoto: FliesenbodenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Grablege unter dem Chor der Kapelle im Grabungsbefund / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie; Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Grablege unter dem Chor der Kapelle im GrabungsbefundVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Hannibal und Scipio in der Schlacht von Zama, gefertigt von Wilhelm Vernukken und Dyrych von Buir / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/St. Brentführer; Münster, maßwerke GbR/Zeichnung: Gisela Helmich   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Hannibal und Scipio in der Schlacht von Zama, gefertigt von Wilhelm Vernukken und Dyrych von BuirVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Horster Burg vor dem Brand von 1554: Grabungsbefunde, Rekonstruktion und Bauplastik / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie; Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Horster Burg vor dem Brand von 1554: Grabungsbefunde, Rekonstruktion und BauplastikVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Horster Handwaschschüssel aus dem frühen 13. Jh. / Foto, Zeichnung / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Archiv von Fürstenberg-Hugenpoet / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Zeichnung: Gisela Helmich   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Horster Handwaschschüssel aus dem frühen 13. Jh. / Foto, ZeichnungVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Kaisermedaillon des römischen Imperators Tiberius, gefertigt von Wilhelm Vernukken und Dyrych von Buir / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/St. Brentführer   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Kaisermedaillon des römischen Imperators Tiberius, gefertigt von Wilhelm Vernukken und Dyrych von BuirVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Luftbild von Südwesten / Münster, Altertumskommission für Westfalen/H. Blossey, Hamm   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Luftbild von SüdwestenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der ersten Steinburg, Mitte 13. Jh. / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/H.-W. Peine; Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der ersten Steinburg, Mitte 13. Jh.Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der Hofstelle, 11. Jh. / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/H.-W. Peine; Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der Hofstelle, 11. Jh.Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der ältesten Burg, frühes 13. Jh. / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/H.-W. Peine; Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Schloss Horst, Rekonstruktion der ältesten Burg, frühes 13. Jh.Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang