Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Kriegs- und Militärdenkmäler
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  1 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  6 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  1 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  11 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  21 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    MEDIEN

  46 Treffer (von 2625)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 87 Treffer
INSTITUTION 1 Treffer (1-1)
    DelbrückArbeitskreis Blumen für Stukenbrock e. V.
c/o Hubert Kniesburges
Kleine Straße 8
33129 Delbrück
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
INFORMATIONSTEXTE 6 Treffer (1-6)
    Projekte
> Erweiterte Suche
Denkmäler in OWL > Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Stiftungen BethelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Denkmäler in OWL > Stadtarchiv DetmoldVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Denkmäler in OWL > Stadtarchiv GüterslohVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Denkmäler in OWL > Stadtarchiv HarsewinkelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Denkmäler in OWL > Stadtmuseum GüterslohVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Projekte > Erinnerungskultur in Ostwestfalen-Lippe / Denkmäler und MahnmaleVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 1 Treffer (1-1)
    PrivatpersonWüsten, Menschen und Geschichte
http://www.woiste.de
Privatperson
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 11 Treffer (1-11)
    2013Davydov, Dimitrij
Der Umgang mit den Zeugnissen sowjetischer Erinnerungskultur als konservatorisches Problem
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2010Paus, Richard
Ehren- und Denkmale in der Kreisstadt Coesfeld
Coesfeld 2010
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2008Möller, Eckhard
Im Gedenken an die Toten
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1998Jost, Bettina
Vier Gedenktafeln für die Gefallenen der Befreiungskriege (1813-1815) in Minden [St. Martini]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1994Vogt, Arnold
Krieg und Gewalt in der Denkmalskunst
Münster 1994
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Schiller, Kirsten u. a. (11 Verf.)
Das Denkmal für verstorbene sowjetische Kriegsgefangene im Molschen Grund bei Warburg
Warburg (34414) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Machholz, Christian u. a (5 Verf.)
Ein Denkmal, das es nicht mehr gibt: Das Wattenscheider Kriegerdenkmal 1897-1941
Bochum (44866) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Elstermann, Karsten u. a. (9 Verf.)
Das Kriegerdenkmal an der Weingartenstraße
Lübbecke (32312) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Ahrendts, Johannes
Der Engel mit dem Flammenschwert - Wenn ein Denkmal rissig wird - Geschichte und Bedeutungswandel des Albachtener Kriegerdenkmals
Münster (48151) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Nieland, Wiebke / Kissenkötter, Britta / Eggert, Hanna
Denkmäler im Krieg : Denkmäler des Ersten Weltkrieges auf Haus Spital bei Münster
Münster (48151) 1993
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1905Müller-Bohn, Herm[ann]
Die Denkmäler Berlins in Wort und Bild nebst den Gedenktafeln und Wohnstätten berühmter Männer
Berlin [1905]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 1 Treffer (1-1)
1870 - 15. Juli
Deutsch-Französischer Krieg
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 21 Treffer (1-21)
    1895-08-14Spendenaufruf zur Errichtung eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen der Kriege 1864, 1866 und 1870/71 in Gütersloh
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1896"Fest-Ordnung für die Einweihung des Kriegerdenkmals am 12. Mai 1896" in Gütersloh
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1896Konzertprogramm zur "Feier der Enthüllung des Krieger-Denkmals am 12. Mai 1896" in Gütersloh
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1896Speisekarte zum Festessen anlässlich der Feier der Enthüllung des Kriegerdenkmals in Gütersloh am 12.05.1896
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1896-05"Fest-Zeitung zur Einweihung des Kriegerdenkmals am 12. Mai 1896" in Gütersloh, Beilage der Gütersloher Zeitung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1896-05-14Bericht über die Einweihung des Gütersloher Kriegerdenkmals am 12.05.1896 in der Gütersloher Zeitung vom 14.05.1896, Nr. 59
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1918-05-30Staercke, Max
"Der Ehrenhain für die Residenzstadt Detmold", Zeitungsartikel in: Lippische Landes-Zeitung, 30.05.1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1918-06-01Bericht über die Einweihung des Ehrenheins in Detmold am 31.05.1918, Zeitungsartikel in: Lippische Landes-Zeitung, 01.06.1918
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1921-07-31Huchzermeier, Dr.
Einladung zu einer Besprechung über die Errichtung eines Denkmals für die verstorbenen Kriegsteilnehmer aus der Zionsgemeinde in Bethel, aus: Für Herz- und Haus. Ein Wochenblatt für Alle, 31.07.1921
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1926-03-31Schaefer, Hermann L.
"Veltheim", Gedicht zur Erinnerung an das Veltheim-Unglück vom 31.03.1925, in: Lippische Landes-Zeitung, 31.03.1926
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1931-1947Berichte über die Enthüllung von Gedenktafeln für die gefallenen Angehörigen des Familienverbands Dopheide in der Pfarrkirche zu Isselhorst und das Gedenken anlässlich weiterer Familientage
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934-11-19Beschreibung des Denkmals für die verstorbenen Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs aus der Zionsgemeinde in Bethel, Zeitungsartikel in: Westfälische Zeitung, 19.11.1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934-11-26"Weihe der Kriegerehrung in der Zionsgemeinde" in Bethel, Zeitungsartikel über die Einweihung des Kriegerdenkmals für die verstorbenen Kriegsteilnehmer des Ersten Weltkriegs aus der Zionsgemeinde in der Westfälischen Zeitung, 26.11.1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1964-04-18Hartmann, Hubert
Schreiben des Bildhauers Hubert Hartmann aus Wiedenbrück an die Amtsverwaltung Harsewinkel betr. Beschreibung des Ehrenmals für die Stadt Harsewinkel
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1965-11-22"Harsewinkels Ehrenmal eingeweiht", Zeitungsartikel in: Die Glocke, Lokalseite Harsewinkel, vom 22.11.1965
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1995-11-22Schaefer, Hermann L.
"Erinnerung auch nach 50 Jahren das Geheimnis der Versöhnung", Zeitungsartikel zur Gedenkfeier am Ehrenhain anlässlich des Volkstrauertags, in lippe aktuell, 22.11.1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004-07-13Zelenka, Richard
"Gedenktafel für Opfer des Krieges", Zeitungsartikel in: Neue Westfälische, Lokalseite Harsewinkel, vom 13.07.2004
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2004-07-24Zelenka, Richard
"Fast jede Familie betroffen / Georg Terlutter legt Liste mit 135 Namen gefallener und vermisster Soldaten vor", Zeitungsartikel in: Neue Westfälische, Lokalseite Harsewinkel, vom 24.07.2004
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005-01-29Bolte, Henning
"'Aus heutigem Mahnmal darf kein 'Kriegerdenkmal' werden'", Zeitungsartikel in: Die Glocke, Lokalseite Harsewinkel, vom 29.01.2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005-11-10Bolte, Henning
"285 Namen auf vier Gedenktafeln", Zeitungsartikel in: Die Glocke, Lokalseite Harsewinkel, vom 10.11.2005
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    [1913-10]Schenkungsurkunde über einen Gedenkstein zur Erinnerung an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813 im Stadtpark von Gütersloh
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
MEDIEN 46 Treffer (1-46)
Detmold: Postkarte mit der Idealansicht des Eingangs zum Ehrenhain ("Ehrenfriedhof Detmold") / Detmold, Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe   Detmold: Postkarte mit der Idealansicht des Eingangs zum Ehrenhain ("Ehrenfriedhof Detmold")Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   Ehrenmal / Gegendenkmal; Konflikt und Reflexion (Marschierende Soldaten / Feuersturm, Hamburg 1936 / 1986)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehrenmal / Mahnmal / Skulpturprojekte: Mahnung und Reflexion (Stehender Soldat mit ergänzenden Bänken, Münster 1923 / 1987) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   Ehrenmal / Mahnmal / Skulpturprojekte: Mahnung und Reflexion (Stehender Soldat mit ergänzenden Bänken, Münster 1923 / 1987)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehrenmal: Vergegenwärtigung des Kriegserlebens / Widmungserweiterung (Soldatenpieta, Langenberg 1928 / 1950) / J. Klem   Ehrenmal: Vergegenwärtigung des Kriegserlebens / Widmungserweiterung (Soldatenpieta, Langenberg 1928 / 1950)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehrenmäler: Synkretistische Aufwertung und Revanche (Schwertkämpfer, Hengsen 1929; Michael/Drachentöter, Aplerbeck 1930) / J. Klem (7a) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna (7b)   Ehrenmäler: Synkretistische Aufwertung und Revanche (Schwertkämpfer, Hengsen 1929; Michael/Drachentöter, Aplerbeck 1930)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gedenktafel für die Gefallenen der "Einigungskriege" 1864, 1866, 1870/1871 aus Harsewinkel in der Turmhalle der St.-Lucia-Kirche zu Harsewinkel / Harsewinkel, Stadtarchiv   Gedenktafel für die Gefallenen der "Einigungskriege" 1864, 1866, 1870/1871 aus Harsewinkel in der Turmhalle der St.-Lucia-Kirche zu HarsewinkelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gedenktafel für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813/1815 aus Harsewinkel und Marienfeld in der Turmhalle der St.-Lucia-Kirche zu Harsewinkel / Harsewinkel, Stadtarchiv   Gedenktafel für die Gefallenen der Befreiungskriege 1813/1815 aus Harsewinkel und Marienfeld in der Turmhalle der St.-Lucia-Kirche zu HarsewinkelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Harsewinkel in der St.-Lucia-Kirche zu Harsewinkel / Harsewinkel, Stadtarchiv   Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus Harsewinkel in der St.-Lucia-Kirche zu HarsewinkelVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegerdenkmal: Übernatürlicher Krieger (St. Michael, Senden 1909) / J. Klem   Kriegerdenkmal: Übernatürlicher Krieger (St. Michael, Senden 1909)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegerdenkmäler: Figürliche Aufwertung und Heroisierung von Soldaten (Sterbender Krieger, Düsseldorf 1892; Westfalia und sterbender Soldat, Colombey [Deutsch-Lothringen] 1895) / Münster, Stadtarchiv Münster (2b) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna (2a)   Kriegerdenkmäler: Figürliche Aufwertung und Heroisierung von Soldaten (Sterbender Krieger, Düsseldorf 1892; Westfalia und sterbender Soldat, Colombey [Deutsch-Lothringen] 1895)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegerdenkmäler: Ästhetische Kraft und Trauer (Ruhender Löwe, Dortmund 1869; Trauernde Germania, Münster 1872)
 / Münster, Stadtarchiv/F. Hundt (1b) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/O. Mahlstedt (1a)   Kriegerdenkmäler: Ästhetische Kraft und Trauer (Ruhender Löwe, Dortmund 1869; Trauernde Germania, Münster 1872) Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kriegerkapelle: Ohnmacht und Hoffnung (Lourdes-Figurengruppe mit Kruzifix und Gefallenenkreuzen, Freckenhorst 1944) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   Kriegerkapelle: Ohnmacht und Hoffnung (Lourdes-Figurengruppe mit Kruzifix und Gefallenenkreuzen, Freckenhorst 1944)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Mahnmal: Klage und Mahnung (Siegesstele, Harsewinkel, 1965) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/S. Sagurna   Mahnmal: Klage und Mahnung (Siegesstele, Harsewinkel, 1965)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Opfermal: Trauer (Kauernde Frau [Germania], Frankfurt 1920) / Frankfurt/M., Staatliche Landesbildstelle Hessen   Opfermal: Trauer (Kauernde Frau [Germania], Frankfurt 1920)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Private Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche Isselhorst   Private Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche IsselhorstVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Private Gedenktafel für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche Isselhorst   Private Gedenktafel für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Angehörigen des Familienverbandes Dopheide in der Pfarrkirche IsselhorstVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   Prozessionsstation: Frömmigkeit und Soldatenpflicht (Darstellung: Betende uniformierte Soldaten vor Kruzifix, Münster 1915)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh: Einweihung des Kriegerdenkmals für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71) auf dem Dreiecksplatz am 12.05.1896 / Gütersloh, Stadtarchiv   1896-05-12
Gütersloh: Einweihung des Kriegerdenkmals für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71) auf dem Dreiecksplatz am 12.05.1896
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
"Euer Herz erschrecke nicht!" - Kirchenoffizielle Kriegspredigt: Schwertkämpfer und Dämonen, 1914 / Bonn, Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr / J. Klem   1914
"Euer Herz erschrecke nicht!" - Kirchenoffizielle Kriegspredigt: Schwertkämpfer und Dämonen, 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh: Jahrhundert-Gedenkstein von 1913 für die Gefallenen der Völkerschlacht bei Leipzig (16.10./19.10.1813) im Stadtpark, Zustand 1915 / Gütersloh, Stadtarchiv   1915
Gütersloh: Jahrhundert-Gedenkstein von 1913 für die Gefallenen der Völkerschlacht bei Leipzig (16.10./19.10.1813) im Stadtpark, Zustand 1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fahnenweihe von SA und Kriegerverein am Kriegerdenkmal, Dreiecksplatz in Gütersloh 1934 / Gütersloh, Stadtarchiv   1934
Fahnenweihe von SA und Kriegerverein am Kriegerdenkmal, Dreiecksplatz in Gütersloh 1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bielefeld-Bethel: Einweihung des Kriegerdenkmals in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel am 25.11.1934 / Bielefeld, Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel   1934-11-25
Bielefeld-Bethel: Einweihung des Kriegerdenkmals in den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel am 25.11.1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica-Veltheim: Weser mit Fähranleger, Blick auf das Denkmal für die Opfer des Fährunglücks von 1925, 1940 / Münster, Westfälisches Landesmedienzentrum   1940
Porta Westfalica-Veltheim: Weser mit Fähranleger, Blick auf das Denkmal für die Opfer des Fährunglücks von 1925, 1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Harsewinkel: Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an der St.-Lucia-Kirche, 1951 / Harsewinkel, Stadtarchiv   1951
Harsewinkel: Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal an der St.-Lucia-Kirche, 1951
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
March, Werner (1894-1976): Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz: Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, erbaut 1950-1953 nach den Plänen des Mindener Architekten Werner March, Flügel an der Fürstenbergstraße mit dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1864/1866, 1955 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1955
Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz: Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, erbaut 1950-1953 nach den Plänen des Mindener Architekten Werner March, Flügel an der Fürstenbergstraße mit dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1864/1866, 1955
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
March, Werner (1894-1976): Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz: Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, erbaut 1950-1953 nach den Plänen des Mindener Architekten Werner March, Flügel an der Fürstenbergstraße mit dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1864/1866, um 1955 / Münster, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1955 [um]
Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz: Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, erbaut 1950-1953 nach den Plänen des Mindener Architekten Werner March, Flügel an der Fürstenbergstraße mit dem Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1864/1866, um 1955
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh: Jahrhundert-Gedenkstein von 1913 für die Gefallenen der Völkerschlacht bei Leipzig (16.10./19.10.1813) im Stadtpark, Zustand 1959 / Gütersloh, Stadtarchiv   1959
Gütersloh: Jahrhundert-Gedenkstein von 1913 für die Gefallenen der Völkerschlacht bei Leipzig (16.10./19.10.1813) im Stadtpark, Zustand 1959
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Ehrenhain, mit Krieger am Eingang / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Ehrenhain, mit Krieger am Eingang
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, linker Pfeiler / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, linker Pfeiler
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, rechter Pfeiler / Detmold, Andreas Ruppert   2002
Detmold: Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs am Eingang des Friedhofs in Leopoldstal, rechter Pfeiler
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gedenkstein zum Andenken an die Zerstörung des Wohn- und Geschäftshauses Marktstraße 7 ("Kuhfuß") in Soest während eines britischen Bombenangriffs in der Nacht vom 11./12.06.1940 / Marcus Weidner   2005-02-05
Gedenkstein zum Andenken an die Zerstörung des Wohn- und Geschäftshauses Marktstraße 7 ("Kuhfuß") in Soest während eines britischen Bombenangriffs in der Nacht vom 11./12.06.1940
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hartmann, Hubert: Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme des Apokalyptischen Reiters, Symbol für die Schrecken des Krieges / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-04-03
Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme des Apokalyptischen Reiters, Symbol für die Schrecken des Krieges
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hartmann, Hubert: Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Christus als Erlöser, auf den die Menschheit hoffen kann / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-04-03
Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Christus als Erlöser, auf den die Menschheit hoffen kann
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hartmann, Hubert: Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Menschen mahnen - Haft, Folter, Mord und Vertreibung / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-04-03
Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Menschen mahnen - Haft, Folter, Mord und Vertreibung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hartmann, Hubert: Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Mütter, Väter und Kinder tragen die Bürde des Krieges / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-04-03
Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, Detailaufnahme: Mütter, Väter und Kinder tragen die Bürde des Krieges
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hartmann, Hubert: Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, eingeweiht im November 1965 / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-04-03
Harsewinkel, Münsterstraße: Mahnmal für die Gefallenen und Opfer des Nationalsozialismus, eingeweiht im November 1965
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Harsewinkel: Georg Terlutter vor den von ihm initiierten Gedenktafeln für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der St. Lucia-Kirche / Harsewinkel, Stadtarchiv   2005-11
Harsewinkel: Georg Terlutter vor den von ihm initiierten Gedenktafeln für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur in der St. Lucia-Kirche
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh, Hohenzollernstraße 43: Seminargedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, 2006 / Rolf Westheider (Hg.): Triumph - Verdrängung - Leid, Gütersloher Denkmäler und die Kriege des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Heimatkundliche Beiträge 14/2006   2006
Gütersloh, Hohenzollernstraße 43: Seminargedenkstein für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, 2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bielefeld-Bethel: Kriegerdenkmal an der Zionskirche der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, 2009 / Bielefeld, Hauptarchiv der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel   2009
Bielefeld-Bethel: Kriegerdenkmal an der Zionskirche der v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926 / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Ansicht von der Weserseite / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Ansicht von der Weserseite
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Eingang / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Eingang
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Inschrift am Obelisk / Marcus Weidner   2009-09-27
Porta Westfalica-Veltheim: Denkmal der 6. Division am Fähranleger Veltheim für die Opfer des Weserunglücks am 31.03.1925, eingeweiht am 14.11.1926, Inschrift am Obelisk
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fischer, Karl: Harsewinkel: Stellplan für die Einweihung des "Ehrenmals Harsewinkel" an der Münsterstraße, Maßtab 1 : 200, 1965  / Harsewinkel, Stadtarchiv / Harsewinkel, Stadtarchiv   [1965]
Harsewinkel: Stellplan für die Einweihung des "Ehrenmals Harsewinkel" an der Münsterstraße, Maßtab 1 : 200, 1965
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh: Kriegerdenkmal auf dem Dreiecksplatz für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71), links die Friedrichstraße, rechts die Königstraße, um 1900 / Gütersloh, Otto Walger / Gütersloh, Stadtarchiv   [um 1900]
Gütersloh: Kriegerdenkmal auf dem Dreiecksplatz für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71), links die Friedrichstraße, rechts die Königstraße, um 1900
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gütersloh: Kriegerdenkmal für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71) auf dem Dreiecksplatz, um 1925 / Gütersloh, Stadtarchiv   [um 1925]
Gütersloh: Kriegerdenkmal für die Gefallenen der "Einigungskriege" (1864, 1866, 1870/71) auf dem Dreiecksplatz, um 1925
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang