Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Berlin <1945/90 - > / Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  1 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    LITERATUR

  12 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    PERSON

  41 Treffer (von 10433)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  4 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    MEDIEN

  39 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  3 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 101 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
INSTITUTION 1 Treffer (1-1)
    BerlinGeheimes Staatsarchiv - Preußischer Kulturbesitz (GStA)
Archivstraße 12-14
14195 Berlin
gsta.pk@gsta.spk-berlin.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LITERATUR 12 Treffer (1-12)
    2008Heimsoth, Axel
"Was Bonaparte gestohlen, Können die Preußen wiederholen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2005Hitzer, Bettina
Glaube, Gemeinsinn und lokale Macht
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2002Söding, Ursula
Das Retabel mit dem Gnadenstuhl aus Soest in der Berliner Gemäldegalerie
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2002Schaller, Annekatrin
Michael Tangl (1861-1921) und seine Schule
Stuttgart: 2002
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1995Schneider, Katharina u. a. (6 Verf.)
Marien-Schule Münster trifft Theresien-Schule Berlin (auch ein Joint-venture)
Münster / Berlin (48151) 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1995Baumann, Britta u. a. (13 Verf.)
Der lange Weg zur Brücke über die Mauer
Soest (59494) 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1993Dethlefs, Gerd
Nicht Krechting oder Fabricius, sondern Wilhelm Ganzhorn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1939Schulte, Anton
Die Westfalen in den Berliner Bürgerbüchern bis 1821
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1937Bruns, Gerda
Ein Kleinod des Berliner Antiquariums, ein ehemaliges Besitztums des Klosters Nottuln
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1905Müller-Bohn, Herm[ann]
Die Denkmäler Berlins in Wort und Bild nebst den Gedenktafeln und Wohnstätten berühmter Männer
Berlin [1905]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1886Diekamp, Wilhelm
Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1838Becker, C.
Leonhart Thurneisser zum Thurn
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 41 Treffer (1-41)
Ammermann
Wilhelm
*1908-12-03 †1964-04-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bellée
Hans
*1889-02-06 †1960-01-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Brackmann
Albert
*1871-06-24 †1952-03-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Bürger
Hugo
*1872-07-07 †1958-03-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Diepenbrock-Grüter, von
Gustav Wilhelm
*1815-10-09 †1899-03-14
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Diesterweg
Adolph
*1790-10-29 †1866-07-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Döhmann
Karl
*1892-08-24 †1982-10-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Eweler
Ruth
*1916-03-19 †1947
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fischer
Wolfram
*1928-05-28
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Forckenbeck, von
Max
*1821-10-21 †1892-05-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Friedländer
Ernst
*1841-08-28 †1903-01-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fritze
Peter
*1584-07-28 †1648-03-23
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Grümmer
Elisabeth
*1911-03-31 †1986-11-06
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hübner
Arthur
*1885-09-17 †1937-03-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Irgahn
Hermann
*1820-06-21 †1906-11-16
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Keller
Ludwig
*1849-03-28 †1915-03-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kiel
Friedrich
*1821-10-08 †1885-09-13
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Kohlmann
Karl
*1850-09-11 †1928-10-26
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Lehmann
Karl
*1883-05-24 †1978-01-27
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Leunenschloss
Otto
*1883-12-03 †1960-12-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Limbach
Jutta
*1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Loewe
Wilhelm
*1814-11-14 †1886-11-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
March
Werner
*1894-01-17 †1976-01-11
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Meyer
Eugen
*1893-02-17 †1972-08-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich  Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Müller
Ernst
*1877-03-22 †1941-01-04
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Müller
Friedrich Theodor
*1811-05-04 †1893-12-04
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Münchhausen, von
Georg
*1804-10-17 †1872-02-09
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Peters
Reinhard
*1926-04-22 †2008-06-04
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ratzka
Clara
*1872-09-04 †1928-11-03
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Ritter
Gerhard A.
*1929-03-29 †2015-06-20
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rüdiger, von
Elise
*1812-03-07 †1899-01-31
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Schlesinger
Walter
*1908-04-28 †1984-06-10
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Scholle
Manfred
*1946-09-18
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schroeder, von
Johann Karl
*1923-04-17 †1998-07-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Snethlage
Bernhard Moritz
*1753-05-28 †1840-11-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Solltmann
Idamarie
*1889-09-08 †1980-02-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Stoecker
Adolf
*1835-12-11 †1909-02-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sybel, von
Heinrich
*1817-12-02 †1895-08-01
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Süvern
Johann Wilhelm
*1775-01-03 †1829-10-02
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Viebahn, von
Georg
*1802-10-07 †1871-08-28
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Zipfel
Ernst
*1891-03-23 †1966-04-17
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
CHRONOLOGIE 1 Treffer (1-1)
1848 - 1. Mai
Urwahlen für die Parlamente in Frankfurt und Berlin
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 4 Treffer (1-4)
    1659-11-15 / 1735-05-03 / 1737-11-12Fürstentum Minden [Kurfürstentum Brandenburg/Königreich Preußen]: Vergleich der Regierung zu Minden mit dem Magistrat der Stadt Minden betr. die Jurisdiktion und Amtsgewalt / Urteile des Ober-Appellations-Gerichts zu Berlin
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1871-05-05Hauptverein für das Hermannsdenkmal
Das Hermanns-Denkmal. Verhandlungen des Reichstages. Stenographischer Bericht aus der 29. Sitzung am 5. Mai 1871
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1933-05-12"Der Vollzug des Volkswillens: Undeutsches Schrifttum auf dem Scheiterhaufen. Nächtliche Kundgebung der deutschen Studentenschaft"; Zeitungsartikel aus: Völkischer Beobachter, Norddeutsche Ausgabe, 12.05.1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1954-07-19Clauss, Fritz
"Flughafen, Rathaus Schöneberg, Olympia-Stadion: Berlin feiert den Fußballweltmeister" Zeitungsartikel aus: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 08.07.1954
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
MEDIEN 39 Treffer (1-39)
Berlin: Hauptgebäude der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) am Kaiser-Franz-Joseph-Platz (Unter den Linden), um 1900 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Berlin: Hauptgebäude der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) am Kaiser-Franz-Joseph-Platz (Unter den Linden), um 1900Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Preußisches Abgeordnetenhaus (Preußischer Landtag) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Berlin: Preußisches Abgeordnetenhaus (Preußischer Landtag)Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Stadtschloss mit Lustgarten, darin: Denkmal für König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und Granitschale / Berlin, Bundesarchiv   Berlin: Stadtschloss mit Lustgarten, darin: Denkmal für König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und GranitschaleVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Arbeitskabinett des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) im Kronprinzenpalais Unter den Linden, um 1826/1834 (Ausschnitt) / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Rudolf Wakonigg   1820/1830 [um]
Berlin: Arbeitskabinett des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) im Kronprinzenpalais Unter den Linden, um 1826/1834 (Ausschnitt)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eröffnung des Provinziallandtages 1826: Der Oberpräsident und die Provinzialstände - Relief am Stein-Denkmal von 1867 in Berlin, Unter den Linden, zur Erinnerung an die Eröffnung des ersten westfälischen Landtags am 29.10.1826 / Berlin, Landesarchiv/T. Platow   1867
Eröffnung des Provinziallandtages 1826: Der Oberpräsident und die Provinzialstände - Relief am Stein-Denkmal von 1867 in Berlin, Unter den Linden, zur Erinnerung an die Eröffnung des ersten westfälischen Landtags am 29.10.1826
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Ehrentraut, J. [nach]: Enthüllung des Stein-Denkmals auf dem Dönhoff-Platz in Berlin am 26.10.1875 / Über Land und Meer, Allgemeine Illustrierte Zeitung, 1875 [?]   1875 [?]
Enthüllung des Stein-Denkmals auf dem Dönhoff-Platz in Berlin am 26.10.1875
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), Stich in: Julius Disselhoff, Die Geschichte des Reichsfreiherrn vom und zum Stein, in: Christlicher Volks-Kalender, ein freundlicher Erzähler und Rathgeber für die liebe Christenheit auf das Gemein-Jahr 1877, letzte Seite / Hagen, Historisches Centrum / Marcus Weidner   1877
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), Stich in: Julius Disselhoff, Die Geschichte des Reichsfreiherrn vom und zum Stein, in: Christlicher Volks-Kalender, ein freundlicher Erzähler und Rathgeber für die liebe Christenheit auf das Gemein-Jahr 1877, letzte Seite
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Sockel des Denkmals für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), Stich in: Julius Disselhoff, Die Geschichte des Reichsfreiherrn vom und zum Stein, in: Christlicher Volks-Kalender, ein freundlicher Erzähler und Rathgeber für die liebe Christenheit auf das Gemein-Jahr 1877, letzte Seite / Hagen, Historisches Centrum / Marcus Weidner   1877
Berlin: Sockel des Denkmals für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), Stich in: Julius Disselhoff, Die Geschichte des Reichsfreiherrn vom und zum Stein, in: Christlicher Volks-Kalender, ein freundlicher Erzähler und Rathgeber für die liebe Christenheit auf das Gemein-Jahr 1877, letzte Seite
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/E. Tschich   1897
Franz von Papen als Page am Berliner Hof, 1897
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), um 1900 / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"   1900 [um]
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), um 1900
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819), Gipsmodell einer Assistenzfigur für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) des Berliner Künstlers Gustav Eberlein (1847-1926) in dessen Atelier, vor 1901 / Adolf Rosenberg, Eberlein, Bielefeld [u. a.] 1903, S. 56   1901 [vor]
Gebhard Leberecht von Blücher (1742–1819), Gipsmodell einer Assistenzfigur für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) des Berliner Künstlers Gustav Eberlein (1847-1926) in dessen Atelier, vor 1901
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gustav Eberlein (1847-1926), Atelier des Bildhauers mit den Gipsmodellen für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) und der beiden Assistenzfiguren - Stein (rechts) und Blücher (links vom König) auf der Berliner Siegesallee, vor 1901 / Adolf Rosenberg, Eberlein, Bielefeld [u. a.] 1903, S. 57   1901 [vor]
Gustav Eberlein (1847-1926), Atelier des Bildhauers mit den Gipsmodellen für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) und der beiden Assistenzfiguren - Stein (rechts) und Blücher (links vom König) auf der Berliner Siegesallee, vor 1901
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831), Gipsmodell einer Assistenzfigur für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) des Berliner Künstlers Gustav Eberlein (1847-1926) in dessen Atelier, vor 1901 / Adolf Rosenberg, Eberlein, Bielefeld [u. a.] 1903, S. 56   1901 [vor]
Karl Freiherr vom und zum Stein (1757-1831), Gipsmodell einer Assistenzfigur für das Denkmal König Friedrich Wilhelms III. (1770-1840, reg. ab 1797) des Berliner Künstlers Gustav Eberlein (1847-1926) in dessen Atelier, vor 1901
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Gustav Eberlein (1847-1926), Bildhauer des Denkmals für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und der beiden Assistenzfiguren - Stein und Blücher - auf der Berliner Siegesallee, um 1903 / Adolf Rosenberg, Eberlein, Bielefeld [u. a.] 1903, S. [2]   1903 [um]
Gustav Eberlein (1847-1926), Bildhauer des Denkmals für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. (1770-1840, reg. ab 1797) und der beiden Assistenzfiguren - Stein und Blücher - auf der Berliner Siegesallee, um 1903
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Seeling, Heinrich (1852–1932): Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Detail, Skizze 1), 27.12.1908 / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek   1908-12-27
Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Detail, Skizze 1), 27.12.1908
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Seeling, Heinrich (1852–1932): Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Detail, Skizze 2), 27.12.1908 / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek   1908-12-27
Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Detail, Skizze 2), 27.12.1908
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Seeling, Heinrich (1852-1932): Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Skizze 1), 27.12.1908 / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek   1908-12-27
Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Skizze 1), 27.12.1908
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Seeling, Heinrich (1852–1932): Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Skizze 2), 27.12.1908 / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek / Berlin, Technische Universität / Architekturmuseum in der Universitätsbibliothek   1908-12-27
Entwurf (Skizze) eines Denkmals für den Freiherrn vom Stein und zum "Andenken a. d. Verkündung der Selbstverwaltung" auf dem Stein-Platz in Berlin-Charlottenburg (Skizze 2), 27.12.1908
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des preußischen Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg (Essenrode/Lehre 31.05.1750-Genua 26.11.1822), im Hintergrund das Reichshallen-Theater, 1931 / Berlin, Landesarchiv   1910 [um]
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des preußischen Staatskanzlers Karl August Fürst von Hardenberg (Essenrode/Lehre 31.05.1750-Genua 26.11.1822), im Hintergrund das Reichshallen-Theater, 1931
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Schievelbein, Hermann / Hagen, Hugo: Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein am Dönhoff-Platz, vor 1912 / Hagen, Historisches Centrum / J. v. Pflugk-Hartung, Reichsfreiherr vom und zum Stein, Bielefeld 1912, S. 29   1912 [vor]
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein am Dönhoff-Platz, vor 1912
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule in Berlin, um 1914 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914 [um]
Erster Weltkrieg: Gottesdienst am Bismarck-Denkmal vor der Siegessäule in Berlin, um 1914
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Erster Weltkrieg: Reichstagssitzung im Deutschen Reichstag zu Berlin am 04.08.1914, während der u. a. die Kriegskredite bewilligt wurden; eröffnet durch Kaiser Wilhelm II. / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1914-08-04
Erster Weltkrieg: Reichstagssitzung im Deutschen Reichstag zu Berlin am 04.08.1914, während der u. a. die Kriegskredite bewilligt wurden; eröffnet durch Kaiser Wilhelm II.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Enthüllung des "Eisernen Hindenburg" auf dem Königsplatz zu Berlin an der Siegessäule, der der Finanzierung des Ersten Weltkriegs diente, durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921), in Anwesenheit der Kaiserin und der Frau des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, 04.09.1915 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1915-09-04
Berlin: Enthüllung des "Eisernen Hindenburg" auf dem Königsplatz zu Berlin an der Siegessäule, der der Finanzierung des Ersten Weltkriegs diente, durch Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg (1856-1921), in Anwesenheit der Kaiserin und der Frau des Generalfeldmarschalls von Hindenburg, 04.09.1915
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Vereidigung Paul von Hindenburgs (1847-1934) als Reichspräsident im Plenarsaal des Deutschen Reichstags zu Berlin, 12.05.1925 / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   1925-05-12
Vereidigung Paul von Hindenburgs (1847-1934) als Reichspräsident im Plenarsaal des Deutschen Reichstags zu Berlin, 12.05.1925
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), 1930er Jahre / Hagen, Historisches Centrum / Marcus Weidner   1930 [um]
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein auf dem Dönhoff-Platz von Hermann Schievelbein (1817-1867), 1930er Jahre
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, 1931 / Berlin, Landesarchiv   1931-06
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, 1931
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, Blick von der Leipziger Straße (Ausschnitt), 1954 / Berlin, Landesarchiv   1954-02-10
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, Blick von der Leipziger Straße (Ausschnitt), 1954
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, Blick von der Leipziger Straße, 1954 / Berlin, Landesarchiv   1954-02-10
Berlin, Dönhoffplatz: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, Nordseite, Blick von der Leipziger Straße, 1954
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Fußballmannschaft von Borussia Dortmund (BVB) als Deutscher Meister nach dem Spiel gegen den Karlsruher SC (4:2) am 24.06.1956 im Berliner Olympiastadion / Dortmund, Stadtarchiv   1956-06-24
Fußballmannschaft von Borussia Dortmund (BVB) als Deutscher Meister nach dem Spiel gegen den Karlsruher SC (4:2) am 24.06.1956 im Berliner Olympiastadion
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Unter den Linden: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, zwischen ehemaligem Kronprinzenpalais und Marx-Engels-Brücke, 1991 / Berlin, Landesarchiv   1991-04-12
Berlin, Unter den Linden: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, zwischen ehemaligem Kronprinzenpalais und Marx-Engels-Brücke, 1991
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Unter den Linden: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, vor dem in Abbruch (2. Phase) befindlichen ehmaligen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, 1995 / Berlin, Landesarchiv   1995-10-31
Berlin, Unter den Linden: Denkmal des Freiherrn Karl vom und zum Stein, vor dem in Abbruch (2. Phase) befindlichen ehmaligen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Eberlein, Gustav (1847-1926): Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein in Berlin-Spandau, Mönchstraße, zwischen Marktplatz und Nicolai-Kirche, ausgeführt als Assistenzbüste für die Denkmalgruppe König Friedrich Wilhelms III. in der ehemaligen Siegesallee (mit Blücher-Büste und Schadow-Plakette), enthüllt am 30.03.1901, seit 1976 in Berlin-Spandau / Wikipedia, Sec11/GNU Free Documentation License   2004-07
Berlin: Denkmal für den Freiherrn vom Stein in Berlin-Spandau, Mönchstraße, zwischen Marktplatz und Nicolai-Kirche, ausgeführt als Assistenzbüste für die Denkmalgruppe König Friedrich Wilhelms III. in der ehemaligen Siegesallee (mit Blücher-Büste und Schadow-Plakette), enthüllt am 30.03.1901, seit 1976 in Berlin-Spandau
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Bebelplatz: Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10.05.1933 auf dem früheren Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911-1947), Denkmal von Micha Ullman, eingeweiht am 20.03.1995, 08.12.2006  / <a href="http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt" target="_blank">Wikimedia/GNU Free Documentation License 1.2</a>   2006-12-08
Berlin, Bebelplatz: Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10.05.1933 auf dem früheren Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911-1947), Denkmal von Micha Ullman, eingeweiht am 20.03.1995, 08.12.2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007 / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"/Alexander Schmidt   2007-09
Berlin: Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007 / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"/Alexander Schmidt   2007-09
Berlin: Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Palais Donner, erbaut nach den Plänen von Christian Friedrich Feldmann in den Jahren 1751-1753, im Obergeschoss die Dienstwohnung des Freiherrn vom Stein in seiner Zeit als Finanzminister (heute: "Palais am Festungsgraben"), ab 1808 Amtsitz des Finanzministers / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"/Alexander Schmidt   2007-09
Berlin: Palais Donner, erbaut nach den Plänen von Christian Friedrich Feldmann in den Jahren 1751-1753, im Obergeschoss die Dienstwohnung des Freiherrn vom Stein in seiner Zeit als Finanzminister (heute: "Palais am Festungsgraben"), ab 1808 Amtsitz des Finanzministers
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Wappen der Stadt Schöneberg auf einem Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007 / Münster, Internet-Portal "Westfälische Geschichte"/Alexander Schmidt   2007-09
Berlin: Wappen der Stadt Schöneberg auf einem Gedenkrelief für den Freiherr vom Stein von Hugo Lederer (1871-1940), 1914, am Rathaus Tempelhof-Schöneberg, Freiherr-vom-Stein-Straße, 2007
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin, Bebelplatz: Straßenschild am Bebelplatz, dem früheren Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911-1947), Ort der Berliner Bücherverbrennung im Mai 1933, 2008    2008
Berlin, Bebelplatz: Straßenschild am Bebelplatz, dem früheren Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911-1947), Ort der Berliner Bücherverbrennung im Mai 1933, 2008
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römerschiff "Victoria" vor dem Reichstag auf der Spree in Berlin, April 2009 / Berlin, Landesvertretung NRW   2009-04
Römerschiff "Victoria" vor dem Reichstag auf der Spree in Berlin, April 2009
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 2 Treffer (1-2)
Berlin: Lage-Plan von der Strasse Unter den Linden mit Umgebung, 1889-01   Siedlung / Umwelt
Berlin, Städtisches Vermessungs-Amt Abth[eilung] I, Plankammer
Berlin: Lage-Plan von der Strasse Unter den Linden mit Umgebung
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Berlin: Grundriss der Königl[ichen] Residenzstädte Berlin. Im Jahre 1824 von neuen zusammengetragen und gestochen, 1824   Siedlung / Umwelt
Sotzman[n], D[aniel] F[riedrich] (1754-1840)
Berlin: Grundriss der Königl[ichen] Residenzstädte Berlin. Im Jahre 1824 von neuen zusammengetragen und gestochen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang