Facharbeit > 7. Internetrecherche


 

7. Internetrecherche


 
 
 

7.1 Möglichkeiten und Grenzen des Internet

Das Internet bietet Zugang zu einer unermesslichen Fülle an Informationen: Lexika, Zeitungen, Bücher, Bibliotheken, Universitäten, Regierungen, Institutionen, Firmen, Fachleute, Vereine und vieles mehr sind mit Mausklick in wenigen Sekunden erreichbar, und dies bequem vom eigenen Schreibtisch oder von der Schule aus. Daneben besticht das Netz auch durch seine hohe Aktualität (Nachrichten z. B. werden im Minutentakt aktualisiert) und durch seine Internationalität (man hat Zugang zu Quellen aus allen Teilen der Erde). So wird das Internet zu einem heute unverzichtbaren Hilfsmittel bei der Informationsbeschaffung - auch bei der Anfertigung von Facharbeiten. Man gelangt nicht nur an eine Unmenge brauchbarer Informationen zu bestimmten Themen, sondern stößt auch auf ganze Sammlungen bereits fertiger Facharbeiten.

Facharbeiten im Internet
Im Internet findet sich eine Vielzahl von Hausarbeiten, Referaten und Facharbeiten über alle möglichen Themen. Zum einen enthalten die Homepages vieler Schulen Themenlisten der dort erstellten Facharbeiten oder Veröffentlichungen von (mehr oder weniger) gelungenen Arbeiten. Zum anderen gibt es im Internet eine ganze Reihe von Adressen, unter denen Referate bzw. Facharbeiten im Volltext angeboten werden.
Hierzu zählen u. a.: Diese Adressen enthalten z.T. umfangreiche Sammlungen von Referaten und/oder Facharbeiten, häufig auch Anleitungen und Tipps zum Anfertigen von Facharbeiten sowie Links zu weiteren Bezugsadressen. In manchen Fällen ist das Einsehen und Herunterladen von Facharbeitsbeispielen kostenpflichtig. Doch aufgepasst: Die Tatsache, dass eine Facharbeit im Internet veröffentlicht ist, sagt noch nichts über deren Qualität aus!

Es ist nicht nur erlaubt, sondern durchaus erwünscht, dass du bei der Anfertigung der Facharbeit die Möglichkeiten der neuen Informations- und Kommunikationsmedien nutzt. Denke dabei jedoch immer an zwei Dinge:
  1. Fremdes Wissen und fremde Gedanken müssen stets als solche gekennzeichnet werden!
  2. Auch den Lehrern sind die obigen Quellen bekannt! Ein Abkupfern von Arbeiten oder von Teilen von Arbeiten ist unlauter und verstößt gegen das Urheberrecht! Es wird wie eine schwere Täuschung behandelt und führt dazu, dass die Arbeit mit "ungenügend" bewertet werden muss.


Neben den zu Anfang dieses Kapitels genannten bestechenden Vorteilen des Internet stößt man jedoch, begibt man sich auf Informationssuche im World Wide Web, schnell auf Probleme, Grenzen und Einschränkungen, die man bei aller Faszination nicht übersehen darf:
  • Der riesige Umfang des Datenbestandes ist unübersichtlich und macht es zu keiner leichten Aufgabe, unter den Millionen von Internetseiten diejenigen zu finden, die für die eigene Facharbeit relevant sind.
  • Die vielfältigen Informationsangebote und interessanten Links verleiten zum Abschweifen und führen leicht zu orientierungslosem (und daher ergebnislosem) Umhersurfen, das nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Geld kosten kann. Nichts ist frustrierender als stundenlanges Sitzen vor dem Monitor ohne jegliches Ergebnis! Lass dich also nicht auf Nebenpfade locken und behalte dein Rechercheziel im Auge!
  • Internetquellen sind teilweise sehr kurzlebig, da viele Webseiten beständig überarbeitet, verändert, korrigiert oder wieder gelöscht werden. Was man heute auf einer bestimmten Webseite liest, muss dort morgen nicht mehr unbedingt zu finden sein.
  • Und schließlich: Viele Internetseiten sind in ihrer Informationsqualität nur schwer zu beurteilen. Es gibt, anders als in Verlagen oder Zeitungen, keine Lektoren oder Redakteure, die die Glaubwürdigkeit und Qualität der Informationen prüfen. Hier kann jedermann unkontrolliert alles Mögliche veröffentlichen. Daher findet sich neben vielen brauchbaren und interessanten Informationen auch eine Menge "Schrott", den es als solchen zu erkennen gilt. Dies ist häufig aber erst möglich, wenn man sich in einem bestimmten Gebiet auch selbst entsprechend auskennt. Bewahre dir daher im Umgang mit dem Internet immer eine kritische Distanz!

7.2 Vorgehen bei der Internetrecherche

Plane ausreichend Zeit für die Quellensuche im Internet ein. Angesichts der Datenfülle kann sich die Suche länger hinziehen, als du zunächst vermutest. Bevor du online gehst, solltest du dir genau überlegen, was du suchen willst. Je spezieller und konkreter deine Suchbegriffe sind, desto erfolgreicher wird deine Suche verlaufen.

Unerlässliche Hilfsmittel bei der Suche im Internet sind die sog. Suchmaschinen (z.B. Google, Altavista, Fireball, Lycos) und Webkataloge (z.B. Yahoo, Dino-online, Web), die gezielt nach dem Vorkommen bestimmter Wörter und Begriffe im Internet suchen. (Eine übersichtliche Zusammenstellung der Adressen verschiedener Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Kataloge bieten Uhlenbrock 2001, S. 36, und Brenner/Schurf 2002, S. 32-35 [siehe Literaturverzeichnis].) Da jedoch die verschiedenen Suchmaschinen die Internetseiten mit unterschiedlichen Methoden durchsuchen, kann die Eingabe desselben Suchbegriffs bei verschiedenen Suchmaschinen durchaus zu unterschiedlichen Suchergebnissen führen. Daher solltest du immer mehrere Suchmaschinen und Kataloge einsetzen. Welche dir am meisten weiterhilft, musst du durch Probieren selbst herausfinden! Mit der Handhabung der jeweiligen Suchmaschine machst du dich am besten mittels der Hilfe-Funktion vertraut, die dir auch die Möglichkeiten zur gezielteren Suche erklärt (je nach Suchmaschine wird diese auch "erweiterte Suche", "Profisuche" oder "Detailsuche" genannt).

Bei vielen Suchanfragen kann es günstiger sein, die Suche nicht auf deutschsprachige Quellen zu beschränken. Eine internationale Suche erbringt deutlich mehr Suchergebnisse, da die Mehrzahl der Internetquellen in englischer Sprache abgefasst ist.


7.3 Umgang mit Internetquellen

Geeignete Internetquellen solltest du mit Lesezeichen (bookmarks) versehen, um sie so leicht und schnell wiederfinden zu können. Außerdem solltest du alle für dich wichtigen Dokumente in einem speziellen Verzeichnis abspeichern, um sie offline ansehen oder sie auch auszudrucken zu können. Ein Ausdruck auf Papier liest sich allemal angenehmer als ein Bildschirmtext und kann direkt mit Unterstreichungen, Anmerkungen usw. versehen werden.

Auf die Tatsache, dass nicht jede Internetquelle seriös ist und eine Quelle nicht allein deshalb besondere Qualität aufweist, weil sie aus dem Internet stammt, ist oben bereits eingehend hingewiesen worden.

Auch Dokumente aus dem Internet haben Verfasser und müssen korrekt zitiert werden. Daher solltest du möglichst sofort die erforderlichen Angaben zuverlässig festhalten. Zur bibliografischen Erfassung einer Internetquelle gehören folgende Angaben:
  • URL (Uniform Resource Locator [= Internetadresse], wird aus dem Browser übernommen),
  • Name des Autors (ggf. Name der Institution): Titel / ggf. Untertitel
  • Erstellungsdatum / Datum des letzten Updates,
  • Datum der Entnahme aus dem Internet. (Wie Internetquellen im Literaturverzeichnis angegeben werden müssen, steht - mit einem Beispiel - in  Kapitel 10.3.)
In der Facharbeit zitierte Internetseiten müssen der Arbeit im Anhang als Ausdruck beigefügt werden! Aufgrund der Kurzlebigkeit mancher Internetquellen (s.o.) ist dies die einzig sichere Möglichkeit für den Fachlehrer, deren korrekte Verwendung in der Facharbeit zu bewerten.