Staat / Politik > Zeittafel


 

Zeittafel


 
 
 
Allgemeine Maßnahmen sowie finanz- und wirtschaftspolitische Maßnahmen der Finanzverwaltung


1931

08.12.1931 
Vierte Notverordnung der Regierung Brüning "zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens" (u. a. Einführung einer "Reichsfluchtsteuer") 




1933

30.01.1933 
"Machtergreifung" der Nationalsozialisten 
01.04.1933 
Planmäßiger Boykott gegen jüdische Geschäfte und Waren, jüdische
Ärzte und Rechtsanwälte 
07.04.1933 
 Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums 
26.10.1933 
Bevorzugte Beförderung "alter Kämpfer" unter den Finanzbeamten 




1934

18.05.1934 
Verschärfung der "Reichsfluchtsteuer" mit dem Ziel der finanziellen Beraubung, insbesondere der jüdischen Auswanderer 




1935

06.02.1935 
Keine steuerlichen Begünstigungen für jüdische Vereine und Organisationen 
15.09.1935 
 "Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre" 
15.09.1935 
 "Reichsbürgergesetz" 
 
 
1936
 
 
 
24.03.1936 
Streichung der Kinderbeihilfen für Juden 
29.12.1936 
Erlass des Reichsfinanzministeriums und Verfügung der Gestapo über "Zusammenarbeit mit der Geheimen Staatspolizei" 
 
 
 
1938
 
 
 
26.04.1938 
Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden über 5.000 RM 
09./10.11.1938 
Novemberpogrom 
12.11.1938 
Verordnung über Sühneleistung der Juden deutscher Staatsangehörigkeit ("Judenvermögensabgabe") in Höhe von 1 Mrd. RM 
12.11.1938 
Verbot für Juden, Theater, Konzerte, Kinos usw. zu besuchen 
12.11.1938 
Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben 
15.11.1938 
Jüdische Kinder werden aus den öffentlichen Schulen ausgeschlossen 
28.11.1938 
Einführung von Wohnbeschränkungen für Juden ("Judenhäuser") 
03.12.1938 
Verordnung über Zwangsveräußerung ("Arisierung") jüdischer Geschäfte und Gewerbebetriebe 
03.12.1938 
Juden wird die Verfügung über ihre Wertpapiere entzogen 
05.12.1938 
Pensionskürzung bei jüdischen Beamten 
12.12.1938 
Genereller Depotzwang für Wertpapiere in jüdischem Besitz 
 
 
 
1939
 
 
 
01.01.1939 
Zwangszuweisung der Vornamen "Sara" oder "Israel" 
19.10.1939 
Erhöhung der "Judenvermögensabgabe" von
20 % auf 25 % des Vermögens 
 
 
 
1940
 
 
 
19.08.1940 
Kein Steuernachlass bei Grundbesitz von Juden 
 
 
 
1941
 
 
 
01.09.1941 
Einführung des Judensterns im Reichsgebiet für alle Juden ab dem 6. Lebensjahr ( Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden
14.10.1941 
Beginn der systematischen Deportation von Juden aus dem Reichsgebiet 
04.11.1941 
Regelung zur Verwertung des Eigentums deportierter Juden 
25.11.1941 
11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz über die Einziehung jüdischen Vermögens bei Deportation 
13.12.1941 
Erste Deportation westfälischer Juden in das Ghetto von Riga ( Geheimer Erlass über die Organisation und Durchführung der "Abschiebung der Juden" (Deportation) in den Regierungsbezirken Minden und Münster sowie im Land Lippe
 
 
 
1942
 
 
 
26.03.1942 
"Zigeuner" werden einer diskriminierenden Sonderabgabe unterworfen 
29.04.1942 
Verlust der Ruhegehaltsansprüche deportierter Juden 
16.12.1942 
Himmler-Befehl zur KZ-Einweisung der "Zigeuner" 
 
 
 
1945
 
 
 
27.01.1945 
Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz 
02.08.1945 
Festlegung der Kernziele der Entnazifizierung im Potsdamer Abkommen 
 
 
 
1949
 
 
 
12.05.1949 
Einheitliche Regelung für die Rückerstattung eingezogener Vermögenswerte in der britischen Zone durch Militärgesetz Nr. 59 
 
 
 
1952
 
 
 
10.09.1952 
Wiedergutmachungsabkommen zwischen der Bundesrepublik und Israel 
 
 
 
1957
 
 
 
19.07.1957 
Bundesrückerstattungsgesetz