Regest

Datum 1545-05-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Henrick van Mairlhuelz, Carl van den Wiell, sein Schwager, und dessen Ehefrau Arndt van Mairlhuels einerseits und Evert und Otto van Hetterscheidt für sich selbst und namens ihrer Geschwister Annen und Henrick anderseits anstatt der Mütter beider Parteien als Erben + Everts van der Capellen und + Ehefrau Judit, treffen ein Übereinkommen wegen deren nachgelassenen Güter vor Johann Hasen, Richter und Deichgrafen zu Bisslick, und Meister Hermann Hoebingh. Henrich van Mairlhuils erhält den Hot zu Bergen im Ksp. Bisslick, der vom Herzog zu Cleve zu Lehn geht, Evert van Hetterscheidt dagegen den Hof Lipmansgut im Gericht Bisslick, ebenfalls clevisches Lehen. Da das letzte Gut besser ist, erhält Henrick ausserdem das Gut und den Zehnt zu Dinghden, ein münstersches Lehen. Die übrigen Güter sollen in 2 Hälften geteilt werden.

Zeugen: Czein van Welveldt, Wilbrandt van Raisfeldt; Berndt van Munster, Domherr zu Münster, Johan van der Capellen zu Fuerde.

Siegelankündigung Henrick v. Mairlhuls, Cairl van den Wiell namens Arndt van Marihüls seiner Ehefrau, und Frerick van Kuickelsum, und der Zeugen sowie der Hetterscheidts.
Vermerke Von 8 anh. Siegeln 2. - 4. und 7. und 8. ab, 1. beschädigt. Die der beiden Hetterscheid gut erhalten.

R: 325. - Lit. A. N. 3
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 351
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 351
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 4278
Aufrufe im Monat 435