Regest

Datum 1448-02-18 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Gebrüder Diderich, Domherr zu Münster, Mense und Godert van Heydene erhalten bei der Teilung ihrer elterlichen Güter mit ihrem Bruder Wenemer alle mütterlichen Güter, dazu ihres + Vetters Vytinchaves Gut, das von ihrem + Vater dem + Hermen van Abtrade abgekaufte Gut, die Leibzucht ihrer Mutter Katherine, die sie von + Wenemer Duecker hat und die Güter, die die Mutter vom Grafen von Benthem im Lande Dynslaken hat. Wenemer erhalt dagegen das Haas Hagenbecke und alles Gut im Ksp. Galen und was der + Vater von der Kirche in Hervest erhalten hat. Die Güter Busschues, dey grote Vlassich, das Nyenhues, dat ludelke Vlassich, dat Sale, Bennekinch, Tybinch und dey Woeste erhält Diderich. Mense erhalt den Temmynchoff, Haselhof, Brusterhusten, Vunkengut, Broechues, Betwich, Wenerengut, Daelhues zu Zutreken, dat Luttike Lywich, Bertenhove und Ylrehusen. Godert erhalt den Brunynchaff, Geysinch, Bozekinch, Daelnues zu Heyden, Lothusen, 1/2 Oberdeshaff, Wyginch, Bruggemans Gut und Kamperlant. Wenemer erhält Engelredinch, Brincsterhusen, Ykinck, Lundell, Stekevattinch, Hagenelhove, Tackenhove, Drudenkamp und 4 Stücken Land, außerdem die Freigrafschaft Heydene in den Ksp. Heyden, Reken und Ramestorpe, solange die Gebrüder den 4. Pfennig aus Derinch haben, während die Freigrafschaft in den Ksp. Borcken Raesvelde und Erler an die 3 Brüder fällt, Wenemer soll die Lehen in aller Namen empfangen, dgl. 40 Gulden aus dem dem Herzog von Geldern und Jülich gehörenden Zoll zu Lobede, 25 Gulden aus dem dem Erzbischof zu Köln gehörenden Zoll zu Berck (= Rheinberg). Die Schwester Belie erhält auf Lebenszeit den Zehnt zu Beell, die Schwester Nelle die Krumbecke im Land Dynslaken und das Gut Overesche im Stift Münster Ksp. Legden, wobei Nelle die Schulden an Johann van Senden begleichen soll.

Zeugen: Johan van der Dornenborch gt. Aschebroick Johans Sohn, Johanne van der Becke, Hinrik van den Loe, Bernt Huchtebrauck.

Siegelankündigung der Gebrüder und Zeugen.

op den sondach alz men in der Kercken singet Reminiscere etc. in der vasten
Vermerke 7 Siegel ab.

R: E No 1
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Hagenbeck |   alle Regesten
Signatur 222
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Hagenbeck - Urkunden, Nr. 222
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3240
Aufrufe im Monat 497