Regest

Datum 1383-12-15 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria tertia post diem beate Lucie virginis)
Titel/Regest Der Richter Johan Brekesco(e)ff und die Ratsleute der Sälzer zu Westernkotten (Westerenkotten) bekunden, daß Flore van Sassendorpe mit seinem Bruder Everde Floren und seinen maghen, dem Priester Ludolve und Johan, Brüdern van dem Haghen, im gehegten Gericht gegenüber Herrn Johan, ehemals Pfarrer zu Salzkotten (Saltkoten), jetziger Prokurator des Paderborner Domkapitels, die Erklärung abgegeben habe, daß sie an dem streitigen Salzwerk erbrechtlich keinen Anspruch hätten, sondern daß der erstgenannte Flore dasselbe von dem Domkapitel nur in meygerstad auf Lebenszeit empfangen habe, in keine andere Hand bringen dürfe und jährlich davon 5 Mark Paderborner Pfennige zu 2 Terminen und 16 Mollen Salz zu tynse an das Domkapitel geben müsse, sowie daß er im Falle der Mißzahlung in 2 Jahren aufeinander das Anrecht darauf verlieren würde.

Siegelankündigung: Peter de Wrede, Ratsherr zu Westernkotten, Floren [van Sassendorpe], Everd [Floren], Ludolf [van dem Haghen], Johan [van dem Haghen].
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 221, S.136
Formalbeschreibung Abschrift Stolte vom 17.10.1890 nach (nd.) Ausfertigung, Papier, Nd. - Ausf.: StA Münster, bis 1890 Eigentum des AVP
Regest: Stolte S. 199
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-03-16
Aufrufe gesamt 1998
Aufrufe im Monat 436