Regest

Datum 1630-10-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Vincentius Koell, Richter zu Dorsten, tauschen Wenemar (Welmar) und Baltazar Vogt, Brüder, auch für ihren ?verkindischten? Vater Franz Vogt gemäß vorgelegtem Instrument vom 16.08.1630 mit Lambrecht von Beesten, Gerichtsschreiber, und dessen Frau Anne den Weidekamp vor Dorsten zwischen den Ländereien des + Henrich Preckels und Jacob Breils, Bürgermeister Johann Koels, Henrich Dellenkamps sowie Frau Else Schoel am Wege zum Stadtfeld und Hermann von Beestens, Rotger Schepers und Jacob und Dietrich Breils Land gegen eine Kuhweide im Stadt- oder Danielskamp wie sie Lambrecht van Beesten von Gotfried Rensinck und Agnes von Wullen erworben hatten, die aber weniger wert ist, weshalb Lambrecht von Beesten noch eine Summe Geld zahlt.

Die Brüder Vogt setzen als Unterpfand ihren Hof ther Heiden im Ksp. Kirchhellen, Bsch. Eckel, sowie ihr Haus in Dorsten an der Recklinghauser Straße zwischen den Häusern des + Johann Heurfeldt und des + Claus tho Holthausen

Zeugen: Notar Christoph Hopfgarten, Johann Bawmann und Georg Wessel, Gerichtsfrohn

Siegelankündigung des Ausstellers

Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, l.beschädigt, Unterschrift des Notars Christoph Hopfgarten
Archiv   Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1490
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 1490
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-14
Aufrufe gesamt 3148
Aufrufe im Monat 689