Regest

Datum 1504-10-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am frydage nach Remigii confessoris)
Urheber/Aussteller Ludek zum Heithaus, Holzgraf / Dietrich Teltinck, Amtmann zu Iburg
Empfänger Gerd Hauer, Gograf / Johan Korff gen. Schmising
Titel/Regest Vor Ludeke ton Heythues, "Holtgreve" und Richter von Seiten des Diderick Teltinck, bischöflicher Amtmann zu Iburg, und Gerdt Hauer Gograf und Richter von Seiten des Johan Korff gen. Smysing erhebt dieser letztere Klage gegen die Kirchspielleute von Loder (Laer) die auf seinem Gute einen Zaun und Graben "nyddergetogen, dale geworpen und gehowen" haben. Sprecher des Johan Korff gen. Smysing: Albert van Swolle, Freigraf des Bischofs von Münster.

Zeugen und Stantnote: Lubbert van Hentzentorp, Johan Molner, Johan Oesterman, Hermen Micheel, Johan Becker zu Glandorf, Gerdt Peser zu Loder, Johan Winckelman, Johan Dieckmeyger.
Sonstige Beteiligte Albert von Swolle, Freigraf (Sprecher) / Lubbert von Hentzendorf (Zeuge) / Johan Molner (Zeuge) Johan Oestermann (Zeuge) / Hermann Micheel (Zeuge) / Johan Becker zu Glandorf (Zeuge) / Gerd Pelser zu Loder (Zeuge) / Johan Winckelmann (Zeuge) / Johan Dieckme
Archiv   Harkotten I
Bestand   Harkotten, Haus, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 312
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur II P 8 c
Überlieferungsart Original, Deutsch, Pergament
Siegel Siegel des Ludeke ton Heythues: Siegelrest; Gerdt Hauer, abgefallen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2013-01-31
Aufrufe gesamt 1200
Aufrufe im Monat 220