Friedensgesandte > Literatur > Literaturüberblick


 



Literaturüberblick




Literatur zu einzelnen Aspekten des Kongresses und der Porträts.


1. Allgemein

Duchhardt, Heinz (Hg.)
Bibliographie zum Westfälischen Frieden. Bearb. von Eva Ortlieb u. Matthias Schnettger. Münster 1996.

Duchhardt, Heinz
Das Feiern des Friedens. Der Westfälische Friede im kollektiven Gedächtnis der Friedensstadt Münster. Münster 1997.

Duchhardt, Heinz
Münster und der Westfälische Friede - kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur im Wandel der Zeiten. In: Ders. (Hg.): Der Westfälische Friede. Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte. München 1998.

Lahrkamp, Helmut
Münster als Schauplatz des europäischen Friedenskongresses (1643-1649). In: Jakobi, Franz-Josef (Hg.): Geschichte der Stadt Münster, Bd. 1. Von den Anfängen bis zum Ende des Fürstbistums. Münster 1993, S. 301-324.

Reese, Armin (Hg.)
Pax sit Christiana. Die westfälischen Friedensverhandlungen als europäisches Ereignis. Düsseldorf 1988.

Teske, Gunnar
Bürger, Bauern, Söldner und Gesandte. Der Dreißigjährige Krieg und der Westfälische Frieden in Westfalen. Münster 1997.

Teske, Gunnar
Verhandlungen zum Westfälischen Frieden außerhalb der Kongreßstädte Münster und Osnabrück. In: Westfälische Zeitschrift 147 (1997), S. 63-92.


2. Porträts der Gesandten, ihre Maler
und ihre Entstehung

Dethlefs, Gerd
Die Friedensstifter der christlichen Welt. Bildnisgalerien und Portraitwerke auf die Gesandten der westfälischen Friedensverhandlungen. In: Duchhardt, Heinz; Dethlefs, Gerd; Queckenstedt, Hermann: "...zu einem stets währenden Gedächtnis". Die Friedenssäle in Münster und Osnabrück und ihre Gesandtenporträts. Herausgegeben von Karl Georg Kaster und Gerd Steinwascher. Bramsche 1996, S. 101-172.

Dethlefs, Gerd
Friedensboten und Friedensfürsten. Porträtsammelwerke zum Westfälischen Frieden. In: Berghaus, Peter (Hg.): Graphische Porträts in Büchern des 15. bis 19. Jahrhunderts. Wiesbaden 1995, S. 87-128.

Kaulbach, Hans-Martin
Das Bild des Friedens - vor und nach 1648. In: Bußmann, Klaus (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Krieg und Frieden in Europa, Bd. 3. Münster / Osnabrück 1998, S. 593-603.

Kettering, Alison M.
Gerhard ter Borchs “Beschwörung der Ratifikation des Friedens von Münster” als Historienbild. In: Bußmann, Klaus (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Krieg und Frieden in Europa, Bd. 3. Münster/Osnabrück 1998, S. 605-614.

Lahrkamp, Helmut
Wer malte Münsters Gesandtenbilder? In: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster NF. 12. Münster 1987, S. 296-300.

Pieper, Anton
Die Maler des westfälischen Friedenskongresses. In: Philippi, Friedrich (Hg.): Der Westfälische Friede. Ein Gedenkbuch zur 250jähr[igen] Wiederkehr des Tages seines Abschlusses am 24. Oktober 1648, unter Mitwirkung der Professoren Dr. A. Pieper, Dr. C. Spannagel und Gymnasialoberlehrer F. Runge. Münster 1898, S. 183-201.

Striedinger, Ivo
Die Bildnisse in den Friedenssälen in Münster und Osnabrück. In: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster B. 4. Münster 1931, S. 223-252.

Werner, Elke Anna
Die Bilder der Akteure. Überlegungen zu den Porträts der Westfälischen Friedensgesandten. In: Hofmann, Wilhelm (Hg.): Kunst und Macht. Politik und Herrschaft im Medium der bildenden Kunst. Münster 2005, S. 278-312.


3. Stadt Münster, Friedenssaal und Rathaus

Gellinek, Christian (Hg.)
Der Friedenssaal im Rathaus zu Münster. Münster 1982.

Gutschow, Niels / Stiemer, Regine
Dokumentation Wiederaufbau der Stadt Münster 1945-1961. Münster 1982.

Haunfelder, Bernd
Phönix aus der Asche. Zum Untergang und Wiederaufbau des Rathauses von Münster. Münster 1988.

Philippi, Friedrich
Die Städte des Friedens Münster und Osnabrück und ihre Friedenssäle. In: Ders. (Hg.): Der Westfälische Friede. Ein Gedenkbuch zur 250jähr[igen] Wiederkehr des Tages seines Abschlusses am 24. Oktober 1648, unter Mitwirkung der Professoren Dr. A. Pieper, Dr. C. Spannagel und Gymnasialoberlehrer F. Runge. Münster 1898, S. 95-124.

Prinz, Joseph
Das Rathaus zu Münster. Münster 1958.

Selle, Otto-Ehrenfried / Kirchhoff, Karl-Heinz (Hg.)
Rathaus und Friedenssaal zu Münster. Münster 2002.

Werland, Peter
Rathaus und Friedenssaal zu Münster. Münster 1948.


4. Friedensgesandte, Leben, Repräsentation,
Zeremoniell und Rangordnung

Bosbach, Franz
Die Kosten des Westfälischen Friedenskongresses. Eine strukturgeschichtliche Untersuchung. Münster 1984.

Duchhardt, Heinz
Friedenskongresse im Zeitalter des Absolutismus - Gestaltung und Strukturen. In: Repgen, Konrad (Hg.): Forschungen und Quellen zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Münster 1981, S. 226-239.

Duchhardt, Heinz (Hg.)
Städte und Friedenskongresse. Köln 1999.

Hövel, Ernst
Quartier und Gastlichkeit in der Friedensstadt. In: Hövel, Ernst (Hg.): Pax optima rerum. Beiträge zur Geschichte des Westfälischen Friedens. Münster 1948, S. 157-181.

Lahrkamp, Helmut
Der Westfälische Friede. Zur Kulturgeschichte des Friedenskongresses. Münster 1983.

Pieper, Anton
Leben und Treiben in Münster am Friedenskongreß. In: Philippi, Friedrich (Hg.): Der Westfälische Friede. Ein Gedenkbuch zur 250jähr[igen] Wiederkehr des Tages seines Abschlusses am 24. Oktober 1648, unter Mitwirkung der Professoren Dr. A. Pieper, Dr. C. Spannagel und Gymnasialoberlehrer F. Runge. Münster 1898, S. 127-152.

Repgen, Konrad
Friedensvermittlung und Friedensvermittler beim Westfälischen Frieden. In: Westfälische Zeitschrift 147 (1997), S. 37-61.

Schmidt, Maria
Zu den Wohnungen der Gesandten zum Westfälischen Frieden. In: Westfälische Zeitschrift 112 (1962), S. 185f.

Stiglic, Anja
Ganz Münster ist ein Freudental. Öffentliche Feierlichkeiten als Machtdemonstration auf dem Münsterschen Friedenskongreß. Münster 1998.

Stiglic, Anja
Zeremoniell und Rangordnung auf der europäischen diplomatischen Bühne am Beispiel der Gesandteneinzüge in die Kongreß-Stadt Münster. In: Bußmann, Klaus (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Krieg und Frieden in Europa, Bd. 2. Münster/Osnabrück 1998, S. 391-396.


5. Einzelne Gesandtschaften

Bücker, Hermann: Der Nuntius Fabio Chigi (Papst Alexander VII.) in Münster 1644-1649. Nach seinen Briefen, Tagebüchern und Gedichten. In: Westfälische Zeitschrift 108 (1958), S. 1-88.

Chigi, Fabio
Münster und Westfalen zur Zeit des Westfälischen Friedens. Geschildert durch den päpstlichen Gesandten Fabio Chigi. Hg. von Hans Galen. Münster 1997.

Egger, Franz
Johann Rudolf Wettstein und die internationale Anerkennung der Schweiz als europäischer Staat. In: Bußmann, Klaus (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Krieg und Frieden in Europa, Bd. 2. Münster/Osnabrück 1998, S. 423-432.

Egger, Franz
Wettsteins Leistung am Westfälischen Friedenskongress. In: Jorio, Marco (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Die Schweiz und Europa. Aussenpolitik zur Zeit des Westfälischen Friedens. Zürich 1999, S. 79-83.

Fußbahn, Heinrich
Dr. Nikolaus Georg Reigersberger, Aschaffenburger Stadtschultheiß und kurmainzischer Kanzler. In: Aschaffenburger Jahrbuch 20 (1999), S. 121-182.

Kloft, Matthias Theodor
Johann Ludwig - der Friedensbringer. Die Rolle des Hadamarer Grafen und Fürsten als Diplomat. Der Friedensbevollmächtigte in Münster. In: 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Legatus Plenipotentiarius Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar und der Westfälische Friede. Limburg 1999, S. 83-123.

Krüger, Kersten
Schweden, Pommern und Brandenburg auf dem Westfälischen Friedenskongreß 1641-1648. In: Bronk, Hubert (Hg.): Kongres Pomorski. Od historii ku przyszlosci Pomorza. Szczecin 1999, S. 75-88.

Lademacher, Horst
"Ein letzter Schritt zur Unabhängigkeit". Die Niederlande in Münster 1648. In: Duchhardt, Heinz (Hg.): Der Westfälische Friede. Diplomatie, politische Zäsur, kulturelles Umfeld, Rezeptionsgeschichte. München 1998, S. 337-348.

Malettke, Klaus
Scheffers Gesandtschaft in Osnabrück. "Stände seyn nicht nur Räthe, die man hören, sondern deren Räthen man auch folgen müsse". In: Duchhardt, Heinz (Hg.): Der Westfälische Friede. Diplomatie, politische Zäsur, kulturelles Umfeld, Rezeptionsgeschichte. München 1998, S. 503-522.

Rodén, Marie-Louise
Fabio Chigi and the world beyond the alps. In: Andor, Eszter (Hg.): Frontiers of faith. Religious exchange and the constitution of religious identities 1400-1750. Budapest 2001, S. 245-254.

Roeck, Bernd
Venedigs Rolle im Krieg und bei den Friedensverhandlungen. In: Bußmann, Klaus (Hg.): 1648 [Sechzehnhundertachtundvierzig]. Krieg und Frieden in Europa, Bd. 2. Münster/Osnabrück 1998, S. 161-168.

Schreckenbach, Hans-Joachim
Dr. Johannes Leuber. Kursächsischer Gesandter beim Westfälischen Friedenskongreß. Eine biographische Skizze. In: Beck, Friedrich (Hg.): Archivistica docet. Beiträge zur Archivwissenschaft und ihres interdisziplinären Umfelds. Potsdam 1999, S. 323-338.

Tischer, Anuschka
Diplomaten als Patrone und Klienten. Der Einfluss personaler Verflechtungen in der französischen Diplomatie auf dem westfälischen Friedenskongress. In: Babel, Rainer (Hg.): Le diplomate au travail. Entscheidungsprozesse, Information und Kommunikation im Umkreis des Westfälischen Friedenskongresses. München 2005, S. 173-197.

Tischer, Anuschka
Französische Diplomatie und Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongress. Außenpolitik unter Richelieu und Mazarin. Münster 1999.

Wolff, Fritz
Hessen-Kassel auf dem Westfälischen Friedenskongreß 1648. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 49 (1999), S. 111-125.


Marcus Weidner
Zur Startseite des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'Zur Seite 'Porträts' (mit Übersichten A-Z) des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Friedenssäle' (mit Informationen zu den Friedenssälen in den Rathäusern von Münster und Osnabrück) des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Galerien' (Porträtgalerien in den Friedenssälen von Münster und Osnabrück) des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Kongress' (mit Informationen zum Westfälischen Friedenskongress) des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Literatur / WWW' (mit Abkürzungsverzeichnis, Hinweisen auf Literatur und Online-Informationen) des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Literaturüberlick' des Projekts 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'
Zur Seite 'Abkürzungs- und Literaturverzeichnis der Buchpublikation' zum Projekt 'Die Herrscher und ihre Friedensgesandten beim Westfälischen Friedenskongress 1645/1649 - in Porträts'