Regest

Datum 1519-05-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Anno domini et nativitate eiusdem millesimo quingentesimo decimonono, ... die ... lune secunda mensis maij)
Urheber/Aussteller Gerhard Coller von Recklinghausen, Notar (Aussteller) / Klara Paschendal (Urheber) / Margarete Paschendal (Urheber)
Titel/Regest Der Notar Gerhard Coller von Recklinghausen bestätigt auf Bitten der Witwe des verstorbenen Wennemar Paschendal, Klara (vidua quondam ... Wenemari Paskendaill, -dall), und seiner Tochter Margarete die Schenkung des Zehnten zu Westrich (decimarum in Westerick ... in parrochia dicte Parvetremonie) an die Mutter und alle Schwestern des Konvents Marienborn (Mariefontis) in Lütgendortmund (Parvatremonia), die bereits Wennemar Paschendal mit einer Siegelurkunde vorgenommen hatte.

Als Zeugen werden genannt Evert Freitag (Everhardo Frydach), Pastor der dortigen Pfarrkirche, und Theoderich von Laer (Theodirico de Laer), beide Priester der Kölner Diözese.

Es folgt als Notariatszeichen ein Herz an einem Stamm auf einer zweistufigen Empore, sowie die Unterfertigung des Notars Gerhard Coller von Recklinghausen (Et ego Gerhardus Coller de Reckelinchusen, clericus Colonensis diocesis publicus apostolica auctoritate notarius ...).
Vermerke Rückvermerk: Instrumentum des teyndes tot Westerich [15. Jh.]

Num[mer] 13 von jahr 1519 von zehnten zu Westrich [Mitte 17. Jh.]
Sonstige Beteiligte Evert Freitag, Pastor (Zeuge) / Theoderich von Laer , Priester (Zeuge)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 47
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 47
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegelankündigung 0
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-03-04
Aufrufe gesamt 4795
Aufrufe im Monat 1588