Regest

Datum 1322-12-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die Nicolai episcopi)
Titel/Regest Die Brüder Hermannus und Conradus gen. de Huxaria, Bürger in Marsberg (Mersberg), verkaufen dem Abt und dem Konvent des Klosters Bredelar ihre Güter in Essentho (Essente), die ihr verstorbener Vater vom Kloster Bredelar gekauft hat und die er und sie vom Kloster zu Lehen trugen.

Siegelankündigung der Stadt Marsberg auf Bitten der Verkäufer.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 067, S. 65
Formalbeschreibung Abschrift 17. Jh., Papier, Lat., nach Ausf. mit Siegel der Stadt Marsberg - Rückseite: Copia testimonii fratrum de Huxaria abbati et conventui Bredelariensi datam anno 1322, Litt. J [17. Jh.] - Vorderseite: (2) [Abschrift numeriert]
Abschrift: (um 1660) StA Münster, Abtei Corvey, Lehensakten Nr. 671 (fehlerhaft nach beglaubigter Kopie); StA Münster, Propstei Marsberg, Akten Nr. 76 Bl. 5v (nach Ausf.); (15. Jh.) Nd. Übersetzung, StA Münster, Abtei Corvey, Lehen Nr. 670 - Druck: WUB IX 2223 - Regest: Stolte S. 146
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2003-12-21
Aufrufe gesamt 1374
Aufrufe im Monat 556