Regest

Datum 1363-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die Conversionis beati Pauli)
Titel/Regest Der Knappe Conrad Bose verkauft dem Knappen Godscalk von Elmeringhusen seinen Hof zu Schlangen (Ostlangen) mit allem Zubehör innerhalb und außerhalb des Dorfes, den derzeit Godschalk Adelege bebaut. Da der Hof von Bernhard Edelherrn zur Lippe zu Lehen geht, hat der Verkäufer dem Käufer den Hof vor der Herrschaft aufgetragen und aufgelassen. Der Verkäufer leistet Verzicht und will auf seine Kosten dafür sorgen, daß der Käufer innerhalb einer gesetzten Frist vom Edelherrn zur Lippe mit dem Hof belehnt wird. Mit Conrad Bose siegeln seine Brüder Noltheund Syverd Bose.
Text Ich Conrad Bose, knape, bekenne unde betughe in dissem openen breve, dat ich mid willen unde mid vulbord alle miner rechten erven unde der vulbord, hir tho tho eschende stund, hebbe vorkoft unde vorkope in dissem breve enen steden rechten erfliken kop minen hof, de gheleghen is tho Ostlangen, in ackere, in velde und aller slachtenut unde thobehorunge binnen unde buten deme dorpe, den tho disser tyd buwet unde under hevet Godschalk Adelege, Godscalke von Elmeringhusen, knapen, unde al sinen rechten erven, vor ene summen geldes, de mi von Godschalke vorscreven tho willen unde deghere betalet ist, eweliken und frede- unde erfliken tho besittene. Unde sal en des hoves mid allen thobehoringen rechte warscap don, wane, war unde wo dicke en des nod is. Vortmer wente de vorscrevene hof mid allen thobehoringen tho lene geyt von deme edelen heren hern Bernharde heren tho der Lippe, so hebbe ich Conrad vor myk, vor mine erven unde anerven Godscalke vorgenant unde sinen erven den hof mid allen thobehorunge upghedregen unde upghelaten vor der herscap unde hebbe vor teghen unde vortye in dissem breve tho Godscalkes unde siner erven hand alles rechten, dat ich unde mine erven an deme hove hadden unde sal en binnen ener benompten tid erwerven bi deme vorgenanten heren von der Lippe under miner kost unde arbeyde, dat he Godscalke unde sine erven sal mid deme hove mid allen thobehorungen belenen in aller wys, also ich dar mede belenet was. Tho tughe disser dingh hebbe ich min ingesegel vor myk, vor mine erven unde anerven an dissen bref tho vorne mid ingesegelen Nothen unde Syverdes, miner broderer, de dissen bref mid mi tho kunscap besegeled, ghehangen laten. Unde wy Nolthe unde Syverd Bosen hebben umme bede Conrades, unses broders, unse ingesegele tho kunscap an dissen bref ghehangen. Datum anno Domini millesimo trecentesimo sexagesimo tercio die Conversionis beati Pauli.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signaturen (N. 40; Litt. V 3 N. 4; Paq. G No. 2).
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 10
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A II 3
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 3 anh. Siegel: 1. Conrad Bose (oberes linkes Drittel abgebrochen; Umschrift: S' CONRADI BOSE .....; Bild: Schild mit Rose, darauf Helm mit Schwingen), 2. Nolthe Bose (schildförmig, unterer Rand abgebrochen; Umschrift: S' ARNOL ... ... ... BOSEN; Bild: Helm mit Schwingen, auf den Schwingen jeweils eine Rose), 3. (ab).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 7460
Aufrufe im Monat 2299