Regest

Datum 1720-05-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Clemens August, Bischof zu Paderborn und Münster
  Bayern, von, Clemens August  |  
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Clement August, Bischof zu Paderborn und Münster, Propst des Stifts Alt-Öttingen, in Ober- und Niederbayern, auch der oberen Pfalz Herzog, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf zu Leuchtenberg, Burggraf zum Stromberg, Reichsfürst, Graf zu Pyrmont, Herr zu Borkeloh und Werth, belehnt nach dem Tod seines Vorgängers Frantz Arnoldt den Jobst Friedrich de Juden zu Borgholz als Senior zugleich für seine Söhne Joan Leopold Ludewig und Georg Friedrich Erasmus von Juden und seinen Bruder Frantz Hilmar Philip und dessen Söhne Franciscusund Erasmus de Juden mit dem Burglehen auf der Burg zu Borgholz, auf dem das Steinwerk steht, mit der Stätte vor dem dortigen Burgtor, wozu das Kumroth, die Wiese in den Burgwincken, der Mühlenhof und die Wiese und Hufe unter dem Hagen gehören, weiter mit einem Burglehen zu Borgholz, auf dem früher Hartmans Juden Scheune stand, mit vier Hufen Landes zu Natingen, mit dem Hof bei dem Kolcke, mit der Wiese daselbst, die Herman Richters hatte, weiter mit einem Burglehen daselbst, das den von Natesungen gehörte, wozu das Haus gehört, das früher Friederich Richters bewohnte und hinter + Jobst lag, weiter mit einem Burglehen zu Borgholz, das den von Oldorpsen gehörte, wozu das Istropffer Roht mit allem Zubehör gehört, mit der Wiese und Berge bei dem Diete unter dem Hagen, weiter mit der Kötterbecke und ihrem Zubehör zu Mannlehen. Für den Lehnsträger hat sein Bevollmächtigter Jacobus Wilhelmus Brandis den Lehnseid geleistet.

Der Aussteller unterschreibt und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 214
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., Unterschrift.
Siegel anh. Siegel in Holzkapsel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2013-02-11
Aufrufe gesamt 2349
Aufrufe im Monat 711