Regest

Datum 1401-08-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(in vigilia Assumptionis gloriose virginis Marie)
Titel/Regest Der Knappe Henrik van Driborgh und seine Söhne Cord, Hinrik und Otto schulden dem Albert van Haxsthusen31 rheinische Gulden und versetzen ihm dafür ihren Meierhof zu Himmighausen (Hymmekhussen), den derzeit Cord Rese bebaut, sowie ihren Teil des Zehnten zu Boyntorpe, dat ys de twe deyl des zulven tegheden. Dez zulven tegheden steyt eyn deyl nae, de zal sek sulven losen. Ist dieser Teil des Zehnten gelöst, soll Albert beide Teile nutzen und den Hof an die Aussteller zurückgeben. Die Aussteller versprechen Währschaft, behalten sich die Ablösung des Pfandes jährlich zwischen Weihnachten und Lichtmeß für 31 Gulden vor und siegeln. Auf ihre Bitten siegelt Wylhelm erwählter Bischof zu Paderborn als Lehnsherr der versetzen Güter.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke. Die Urkunde ist in einen Papierbogen eingeschlagen mit der Signatur Litt. V 3 N. 3.
Archiv   Abbenburg
Bestand   A Altes Archiv, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur A I 4
Überlieferungsart Ausf.-Perg.
Siegel 4 anh. Siegel: 1. Bischof (in rotem Wachs), 2. Henrik van Driborgh (Rest), 3. Cord (Umschrift: S' CONRAD DE DRIBORCH), 4. Hinrik (beschädigt), 5. Otto (Rest).- Signatur (Paq. G No. 5).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5417
Aufrufe im Monat 1802