Regest

Datum 1653-01-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Kassel
Titel/Regest Landgraf Wilhelm v. Hessen belehnt Henrich Herman v. Oyenhausen, braunschweig-lüneburgischen Geheimen Rat und Landdrosten zu Osteroda, - zu Erbmannlehen mit dem Recht der Erbfolge der älteren Tochter - mit der sogenannten Weissmühle vor dem Dorfe Großen-Buseck, die jährlich 40 Achtel Korn abwirft, und der zugehörigen Wiese, die jährlich 9 Gulden, die Mast für drei Schweine und einige Eier einbringt; Mühle und Wiese haben die Brüder Henrich Hermann und Johan Melchior v. Oyenhausen 1648 der Landgräfin Amalie Elisabeth von Hessen als Lehen aufgetragen gegen Empfang von 2.500 Gulden, womit sie abgefunden worden sind für die Hauptsumme von 5.000 Gulden zu 250 Gulden jährlicher Zinsen aus der landesherrlichen Tranksteuer, die im Jahre 1600 Adam Arend von Oyenhausen, hessischer Hofjunker, vom Landgrafen als Lehen für seine treuen Dienste empfangen hatte und deren Zinsen rückständig waren. Unterschriften: Wilhelm Landgraf zu Hessen. - Johann Vultejus Kanzler.
Archiv   Grevenburg
Bestand   Grevenburg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 202
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Alte Nr. 96.
Überlieferungsart Original (deutsch) Pergament.
Siegel Landgräfliches Siegel in Holzkapsel.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 2758
Aufrufe im Monat 832