Regest

Datum 1640-05-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lobberich
Titel/Regest Der Pastor zu Lobberich, die Vertreter des Herrn von Geleen (toe Gelain) und die Schöffen und Geschworenen des Kirchspiels Lobberich als Kollatoren des Antoniusaltars in der Pfarrkirche zu Lobberich, der durch den Abgang des letzten Rektors Tilman Coex vakant geworden ist, präsentieren dem Generalvikar des Bistums Roermond den Cornelius Wanlo für diesen Altar, zu dem der Dienst am Liebfrauenaltar gehört. Dies geschah mit Zustimmung der Bruderschaft Beatae Mariae Virginis ac sancti Sebastiani. Die jährlichen Einkünfte des Altars betragen etwa 100 Rtlr. Ankündigung des Schöffensiegels. Abschrift, 17. Jh.

Dabei:
13.04.1643, Joachum van Bocholtz zum Hove und Arnoldt von Bocholtz zu Bocholtz namens des Adels und des Kirchspiels Lobberich präsentieren dem Generalvikar des Bistums Roermond sede vacante nach der Resignation des Cornelius a Wanlo den Joannes Carden als Rektor des Altars Beatae Virginis ac sancti Antonii in der Pfarrkirche zu Lobberich. Die Aussteller siegeln und unterschreiben.
Ausf.-Papier, 2 aufgedrückte Siegel, Unterschriften.
Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   E Rheinische Güter |   alle Regesten
Signatur E Urk. 177
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-03-03
Aufrufe gesamt 3782
Aufrufe im Monat 1158