Regest

Datum 1825-07-06 / 1825-08-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Niesen / Ahausen
Titel/Regest Ehevertrag zwischen Diederich Graf von Bocholtz, preuß. Leutnant der Landwehrkavallerie und Ritter des Eisernen Kreuzes, Sohn des Wilhelm Graf von Bocholtz, Großkreuz des kgl. Franz. Ordens der Ehrenlegion, und der Caroline geb. Freiin von Weichs zu Roesberg, und der Charlotte von Schade, Tochter des + Maximilian Friedrich von Schade zu Ahausen, Drost zu Medebach und Eversberg, und der Antonette geb. Freiin von Weichs zu Wenne.

Der Bräutigam bringt in die Ehe seine sämtlichen Güter, nämlich Menzel, Effeln und Nettelstädt mit den von Alme nach Menzel überwiesenen Zehnten und der großen Wiese zu Anröchte, ein, die ihm sein Vater zu seinem einstweiligen Etablissement übertragen hat. Die Braut erhält nach Vollzug der Ehe eine Morgengabe von 500 Rtlr. und ein jährliches Nadelgeld von 300 Rtlr. Die Braut bringt als Mitgift 1.000 Rtlr. ein.

Der Bräutigam wird als ältester Sohn aufgrund des zwischen seinem Großvater und seinem Vater errichteten Erbvertrages vom 24.10.1818 in die Bocholtzschen Güter nachfolgen, wobei sich der Vater vorbehält, wie er die Geschwister des Bräutigams abfinden wird.

Sollte der Bräutigam vor der Braut sterben, ohne Kinder von ihr zu hinterlassen, erhält die Witwe ihre Mitgift zurück sowie alles, was ihr während der Ehe von ihrem Ehemann geschenkt wurde. Anstelle des Anteils an dem in der Ehe erworbenen Vermögens soll die Witwe 1.000 Rtlr. und als Wiederkehr ebenso 1.000 Rtlr. erhalten.

Sollte die Braut kinderlos vor dem Bräutigam sterben, behält er das von ihr eingebrachte Gut zur Leibzucht und anch seinem Tod geht es an die nächsten Erben der Braut zurück, sofern sie darüber nicht anders verfügt hat.

Sollte der Bräutigam ohne Hinterlassung von männlichen Erben sterben, so folgt als Erbe sein Bruder Hermann Graf von Bocholtz, ausgenommen in dem von seinem Bruder ersparten Vermögen, über das dieser frei verfügen kann.

Ausf.-Papier, Unterschriften und Siegel des Bräutigams, seiner Eltern, der Braut und ihrer Mutter.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz |   alle Regesten
Signatur P Urk. 486
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.7   1800-1849
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 4250
Aufrufe im Monat 1429