Regest

Datum 1462-10-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(up den sundach na Geronis et Victoris dach)
Titel/Regest Vor Gerdt Schillinck van Buxforde, Godeke van Aldorpe, beide Richter zu Ascheberg (-berge) des Bischofs Johann zu Münster und Diderich Wullf zu Füchteln (Vuchtelen) erklärt Johann Hatenkerle, Frone des Gerichts (eyn gehuldet besworen vrone) für Diderich van der Recke, Sohn des Godert, Richter und Amtmann zu Werne jeweils 14tätig über 6 Wochen über den Hof zu Eckholt, den Hof genannt Twesterde, die zwei Güter "to stroit", gelegen in der Bauerschaft Tetekum (burscop to Tettinckhem) Kirchspiel Seppenrade, sowie über die Güter, welche Schotte van Vijsbecke im Amt Patzlar habe (in den ampte van den Paetzler) einen gerichtlichen Pflichttag im Gogericht Ascheberg anberaumt zu haben. Hier erschien Diderich von der Recke und beschuldigte den Vorsprecher des Schotte von Vijsbecke, dieser sei nach Ausweis einer Urkunde 150 rheinische Gulden schuldig. Nach mehrmaliger Aufforderung erschien Schotte von Vijsbecke nicht vor Gericht (so hebbe wij vurg richtere Schotten van Vijsbecke geeyschet in dat vurg. Gerichte eyne worff, ander worff, derde worff ind vart so velle sich mit rechte geborde auver worff).

Das obige Gericht setzt daher Diederich van der Recke in die strittigen Güter als Pfandherren ein.

Die beiden Richter kündigen ihre Siegel an.

Standgenossen des Gerichts: Johann und Frederich van Lünen, Brüder; Hinrich van der Leyten, und Cordt Krakerütge, Sohn des verstorbenen Gerd.

Ausf.; Perg.; Dt. anh. Siegel 1) im Schild ein schräg rechts gestellter Turnierkragen. Umschrift: .... Schillinck vom Bux[forde]

2). Abgefallen
Archiv   Höllinghofen
Bestand   Wolfsberg, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 15
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 5059
Aufrufe im Monat 1490