Regest

Datum 1536-02-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am dage Purificationis Marie)
Titel/Regest Johan van Langen zu Kreyenburg und seine Frau Ailheit haben von Joist Korff und seinen Söhnen Otto, Johan und Joist, die dem Johan van Mervelt und dessen Frau in drei Urkunden vom selben Tag für 2500 Gulden Renten in Höhe von 125 Gulden aus ihren Gütern verkauft haben, das Kapital von 2500 Gulden erhalten. In den Rentverschreibungen haben sich Hinrick Schenckinck zu Bevern, Hinrick Smisinck zu Tatenhausen und Szeries van der Hege zu Hoetmar als Bürgen verpflichtet. Da sich Hinrick Smisinck und seine Frau Elsa weiterhin verbürgt haben, die Korff binnen sechs Jahren von ihren Verpflichtungen aus diesem Geschäft frei zu machen, und hierfür die Mersmühle und die Erben Ristenpad und Steinhorst im Kirchspiel Glandorf, das Erbe Hortman und Lonne im Kirchspiel Telgte und Bauerschaft Vechtrup und das Erbe Vriggelman im Kirchspiel Einen zum Unterpfand gesetzt haben, wie dies der Schadlosbrief ausweist, den neben Hinrick Smisinck noch Hinrich van Langen zu Stockum und Wilhem Stael zu Sutthausen (Suthusen) den Korff ausgestellt haben, versprechen Johan und Ailheit van Langen, Hinrick Smisinck und seine Frau wegen dieser Bürgschaft schadlos zu halten. Sollten sie dennoch zu Schaden kommen, will Johan van Langen binnen acht Tagen nach der Mahnung mit drei Pferden und zwei Knechten in einer ihm zu Herford oder Bielefeld angewiesenen Herberge so lange Einlager halten, bis der Schaden behoben ist.

Johan van Langen siegelt.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 77
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel.

Rückseite: Inhaltsvermerk.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-26
Aufrufe gesamt 1285
Aufrufe im Monat 456