Regest

Datum 1622-12-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Lubbert de Bähr, Doctor beider Rechte, fürstlich Osnabrückischen Rat und verordneten Gograf zu Iburg des Herrn Philipp Sigiszmundt, postulierten Bischofs der Stifte Osnabrück und Verden, ist am 04.10.1621 Henricus Johanningk, Diener und Schreiber des Heinrich Korff gen. Schmisingk zu Tatenhausen, erschienen und hat erklärt, daß, obwohl in dem Vertrag zwischen dem Gutsherrn und dem Schulten der Willenburg von 1577 festgelegt sei, daß die Töchter des Schulten bei ihrer Verheiratung nur 10 Rtlr. und den Freibrief erhalten sollen, sein Herr sich habe bereden lassen, der Elschen, Tochter des Schulten, die sich auf das dem Landesherrn eigenbehörige Erbe Müller im Kirchspiel Oesede verheiraten will, zu dem Freibrief noch 200 Rtlr. zu geben, die Hälfte in acht Tagen, den Rest ein Jahr später. Elsche, die mit ihrem Bruder Henrich Wechelman und mit Eberhardt Graef, Küster zu Glane, im Gericht anwesend war, hat daraufhin auf jeglichen Anspruch an der Willenburg verzichtet. Am 05.12.1622 sind dann Elsche, ihr Ehemann Johann Müller zu Oesede und ihr Bruder Heinrich Wechelman in das Gericht gekommen, haben die vollständige Zahlung der 200 Rtlr. bezeugt und den Verzicht erneuert.

Der Gograf siegelt mit dem Gogerichtssiegel.

Zeugen: Wilhelm Bruns, Eberhardt Asweri, Johann Bruning, Johann Ostermüller und Wilhelm Erpenbeck.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 288
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel, Unterschrift des Gerichtsschreibers Johann Timpius.

Rückseite: Inhaltsvermerk mit Hinweis auf eine Quittung von 350 Rtlr.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 1321
Aufrufe im Monat 369