Regest

Datum 1631-04-30 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor Vincentz Besten, fürstl. Gograf in der Dreinkhulen vor Dülmen, hat Johan Bischopinck, erbgesessen zu Osthof, Enkingmühle und Hacklenburg, erklärt, daß vor etwa einem Jahr Ditherich Hagedorn, Jäger des Ditherich Torck zu Asbeck, seinem damaligen Jäger Wessel Narding, der jetzt Jäger des Johan von der Recke zu Drensteinfurt sei, die Jagdgrenzen des Hauses Osthof gezeigt habe. Da Narding nun nicht mehr in seinem Dienst sei und er die zum Haus Osthof gehörige Jagdgerechtigkeit nicht gefährden wolle, habe er Narding aufgefordert, seinem jetzigen Jäger Conradt Keller und seinen anderen Dienern die Jagdgrenzen nach dem Everszloe, Joeszheide und Reken zu weisen. Dies ist am 29. April in Anwesenheit des Gografen und des Notars Arnold Werdde erfolgt, die morgens von Groß Reken nach den Bekeler bergh unnd druber nach dat Engelandt, von dannen nach den Bollengraven unnd dat Illerhausz gejaget unnd also weiderumb mit der jagt zum dorffe eingekerdt, nach den mittag aber weiderumb ausz dem dorpffe nach Broickhuisen unnd schulten von Balens hause gejaget unnd aldar in anwesendt des jetzigen herrn pastoris tho groten Reicken, Johansen Hardenbergh, und schulten von Balen einen haesen gefangen und von dannen alsovort nach Weszelingh, nach die Helterhausz, nach Berckhuisen, umb die weemhoeffe tho groten Reicken, in die dorpfheide unnd also wiederumb nach den dorpffe, beiseins Bernhardten Broincks zum groten Reicken, welcher den wegk allenthalben geweiset haet, gejaget. Am folgenden Tag, den 30. April, weiderumb umb die weemhoeffe daselbst durch die baurschafft Holtendaell und Deilingh nach lutken Reicken mit der jagt verfahren unnd also folgents durch die Hulser baurschafft nach Laesumb gejaget, wo Johan Haertmans gen. Nienwirdt aus Hausdülmen folgende Aussage machte: er sei über 70 Jahre alt und hätte vor mehr als 40 Jahren bei dem + Junker Ditherich Torck zu Asbeck als Kammerdiener (kemmerlingh) gedient. Oftmals sei er mit dem Junker längere Zeit zu Osthof gewesen und habe dort die Jagd mitgemacht unnd also underscheitliche mahlen mit nach groten Reicken gejaget unnd alsdan die hunde erstlich in der Hulser baurschafft geloset unnd umb groten Reicken durch die heide, uber den Beckeler bergh, durch dasz Engelandt, Bollengraven, dat Illerhausz, Brockhuisen unnd nach schulten von Balens hausze unnd von dannen nach Weszelingh, die Holterheusze unnd Berckhuisen unnd also folgents durch die baurschafft Holtendaell unnd Deilingh nach lutken Reicken gejaget. Sofern die Jagd nur nach Lavesum ging, haben sie die hunde ahn des Smaelloers hausze oder an den Raetstaecken geloset unnd also durch dasz Eversloe unnd die Joeszheide beneben den Siter holte nach Lasumb unnd von dannen weiderumb nach dem hausz Dulman gejaget. Aufgrund dieser Aussage wurde darauf alsovort von Lasumb durch die Joeszheide beneben dasz Siter holtz, unnd aldar auch einen haesen gefangen, unnd entlich durch dasz Everszloe nach dem hausz Dulman mit der jagt vortgezoggen. Schließlich bestätigt Weszell Nardingh, daß ihm Dietherich Hagedorn, als der Junker Bischoping die Osthofeschen Güter erworben habe, die Jagdgrenzen des Hauses Osthof so gewiesen habe, wie sie in den vergangenen zwei Tagen ausgeübt worden sei.

Der Gograf läßt vom Notar einen von ihm besiegelten Gerichtsschein ausstellen.

Zeugen: der edle Henrich Schencking, Johannnes Krose, Dietherich Swarte, Henrich Govert, Gerhardt Wulf gen. Smits und Bernhardt Munszberg.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 372
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel (Rest).

Rückseite: Inhaltsvermerk; Documentum attestationis wegen der Reckeschen jagt; Signatur (gestr. N. 39).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 988
Aufrufe im Monat 414