Regest

Datum 1632-03-27 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sambstags post Laetare)
Titel/Regest Dorothea von Erwite, Witwe des Jobst von Landtsberg zu Mark und Erwitte, fürstl. paderbornischen Landdrosten, hat von Gertrudt Borchardes, Witwe des Rembert Hensen zu Westernkotten, 400 RTl. geliehen und verschreibt ihr dafür eine Pension von 24 Rtlr., die jährlich an Mittfasten zu zahlen ist. Die Verkäuferin behält sich den Rückkauf der Rente vor und setzt zum Unterpfand das Erbsalzhaus zu Westernkotten, das ihr Mann von den Brüdern von Schorlemer gen. Clusener zum Brockhof (Bruch) gekauft hat. Die Ausstellerin unterschreibt.

Auf ihre Bitte siegelt Henning Hunoltz, fürstl. paderbornischer Bauerrichter (bawrrichter) zu Westernkotten, der ebenso wie die beiden Zeugen unerschreibt.

Zeugen: Johan Mittrop, Gerichtsschreiber in Erwitte, und Johan Ryxe, Eingesessener zu Westernkotten.
Archiv   Tatenhausen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 373
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf.-Perg., anh. Siegel, Unterschriften.

Rückseite: 1723 Mai 14 Erwitte, F. W. Knipschild überläßt den patribus missionariis zu Arnsberg, denen er 500 Rtlr. Kapital schuldet, die jährlich mit 20 Rtlr. zu verzinsen sind, in Ermangelung von barem Geld diese von ihm ererbte Obligation; 1723 November 25 Arnsberg, Gaudentius Bergh, Superior, quittiert dem General von Landtsberg die Zahlung von 400 französischen Rtlr. zur Ablösung der Obligation.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2011-09-27
Aufrufe gesamt 1507
Aufrufe im Monat 524