Regest

Datum 1625-04-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(prima dominica post Pascha)
Titel/Regest Henrich von Oyenhausen zu Eichholtz (Eickholtz) hat zugleich namens seiner Frau Sophie von Donop zu drei verschiedenen Terminen von seinem Bruder Georg von Oyenhausen 1.076 Taler in spanischer Münze, ganzen und halben Kopfstücken, jeden Taler zu 4 1/2 Kopfstücken gerechnet, entliehen, nämlich 350 Taler zu Neuhaus in die Palmarum, 350 Taler zu Eichholz zu Ostern und 376 Taler heute. Henrich verspricht dieses Kapital jährlich an Ostern mit 6 % zu verzinsen. Beiden Seiten bleibt die Kündigung des Kapitals an Michaelis für das folgende Osterfest vorbehalten. Zum Unterpfand verschreibt Henrich seinem Bruder für die ersten 350 Taler ein Stück Land am Steinheimischen Weg, das uff die Oliewiesen stößt, für die zweiten 359 Taler einen Kamp bei dem Freisenteich am Steinheimischen Weg zwischen Bürgermeister Adam Grevens Kamp und Wulffen Wichartz Wiese und für die 376 Taler zwei Stücke Landes hinter Eichholz, einen von 18, den anderen von 10 1/2 Morgen, die an die Ländereien seines Bruders stoßen. Aussteller unterschreibt und siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Bewilligung des Drosten Georg von Oyenhausen für seinen Bruder Henrich vom Jahre 1625 über die Rückzahlung der Schuld in drei verschiedenen Jahren, beglaubigt von Johannes Wipperman, Notar.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 46
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausf.-Perg., kanzelliert, anh. Siegel ab, Unterschrift.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Datum Änderung 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4312
Aufrufe im Monat 1370