Regest

Datum 1630-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uff tag Michaelis)
Titel/Regest Frantz Simon von der Lippe zu Wintrup verkauft auch namens seiner Frau Elisabeth geb. von Eppe seinem Vetter Simon von der Lippe zu Vinsebeck und Freismissen (Freiszmiszen) für 430 Rtlr. folgende Äcker und Dienste in und vor Ottenhausen (Oietten-): bei Otten Luedeken vier Morgen Landes, die jährlich sechs Rtlr. und einen Diensttag mit der Hafersense tun, bei Ludolff Sporck vier Morgen, die jährlich sechs Rtlr. und einen Tag Dienst mit der Hafersense tun, bei Bories Holtzhaus drei Morgen minus ein Gart und bei Hansz Aditz drei Morgen und ein Gart, zusammen sechs Morgen, die jährlich neun Rtlr. und jeder einen Handdienst mit der Hafersense tun, und bei Hansz Sprenger zwei Morgen, die jährlich drei Rtlr. und einen halben Diensttag mit der Hafersense tun, insgesamt belaufen sich die Einkünfte auf 24 Rtlr. und die Dienste auf 4 1/2 Tage mit der Hafersense. Da es sich bei den verkauften Stücken um Samtlehen der von der Lippe zu Vinsebeck von der Abtei Corvey handelt, bittet der Verkäufer seinen Vetter Rab Wolff von der Lippe um Zustimmung zu Verkauf. Frantz Simon und Rabe Wolff von der Lippe unterschreiben und siegeln, Elisabet von Eppe unterschreibt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur.
Archiv   Vinsebeck
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 49
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Lit. R N. 1
Überlieferungsart Ausf.-Perg., 2 anh. Siegel: 1. Frantz Simon von der Lippe, 2. (ab), Unterschriften.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 3060
Aufrufe im Monat 1115