Regest

Datum 1454-09-07 / 1455-09-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(vigilia Nativitatis Marie)
Titel/Regest Die Bürgermeister Cord van Modexen und Hillebrant Schreder und die Ratmannen zu Brakele Henrik Aelken, Cord Kroblin, Wulff, Hans Bredenbecker, Gerke Smet, Johan Totteler, Hans Konen, Wygant Floreken, Herman Kannengeter und Henrik Scruppe verkaufen an Raven Rypen, Benefiziaten im Dom zu Paderborn, für 100 kurrhein. Goldgulden. die zur Bezahlung der städtischen Zinsen verwandt worden sind, eine jährlich zu Mariä Geburt fällige Leibrente von 10 Gulden, von denen nach seinem Tode 5 Gulden an Gerdrut Borchmeygers, Tochter des verstorbenen Johan Borchmeygers und der Mette Boteler, und 4 Gulden an Kunneke Remensniders aus Geseke auf Lebenszeit und nach dem Tode der einen von beiden 9 Gulden an die Überlebende zu zahlen sind; die Rente verfällt nach aller dreier Tode der Stadt.
Archiv   Brakel, Stadtarchiv
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur Urk. 341b
Benutzungsort Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Überlieferungsart Abschrift im Rats- und Bürgerbuch S. 3b, mit Durchstreichung ungültig gemacht; Siegelankündigung des Rates.

Die Ratsliste entspricht der von 1455 (Urk. Nr. 239).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-14
Datum Änderung 2011-01-18
Aufrufe gesamt 1697
Aufrufe im Monat 464