Regest

Datum 1533-07-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des Satertages na Sunte Odelrycus Daghe)
Titel/Regest Vor Cort Hennemann, Richter zu Lippstadt, übertragen Noleken Berman zu Eckelbergen und seine Schwester Alleke dem Johann Scrader, wohnhaft zu Bettinckhusen ein Haus und Hof und ein "erweshus" mit seinem Gehöfte gelegen in der Stadt Lippstadt vor dem Soesttor hinter dem Graben "up de ostseden des weges tusschen Schlygen Bertold Warnekes gen. Blanken Huse und Gerd Hagedorns gen. Locus Hove und Hufftedeys".

Zeugen und Standgenossen: Herman Oldeboter, Johan de Schulte to Herentrup, Thonyges Buse, und Goddert Hellwech.

1. Transfix: 27.04.1536 (des Donnerstages negest na dem Sondage Quasimodogenitii)
Vor Cordt Hennemann, Richter zu Lippstadt, verkaufen Johan Norpell, Jaspar Rinseberg und Martin Bedelake als Vormünder des kinder des verstorbenen Gerd Locus, ferner Johan Maes, Johan Groper und Hinrich Oleph als Vertreter der Gertrud, Witwe des genannten Gerd, dem Bürgermeister Hinrich Vogede und seiner Frau Elisabeth eine Hausstette und einen Hof in Lippstadt vor dem Soesttor an der Südseite der Strasse zwischen der Stadtmauer und Hinrich Wechters Haus gelegen.
Standgenoten: Johan Pagenhovet der jüngere und Thomas Huser. Siegel des Richters

2. Transfix: 15.11.1537 (des Donnerstages na Martini episcopi)
Vor Cordt Hennemann, Richter zu Lippstadt, übergeben der Bürgermeister Hinrich Voget und seine Frau Lysabeth dem Jorgen van Horde, Drosten, und seiner Frau Margarete ihren Hof und die verbrannte Hausstätte vor dem Soesttor auf der Südseite der Strasse zwischen der Stadtmauer und Hinrich Wechters Haus gelegen. Sie erhalten dafür neben einer bestimmten Summe Geld einen Hof, gelegen auf der Nordseite der Soeststrasse "scheitende an der jufferen tom Closter und der Hoberghe Hoff und upp den pädt de beneven der Herrn van Leysborne gehoffte hergeit."
Zeugen und Stantgenossen: Bernt Magus, Godert Helwech, Thomas Huser.
Orig., deutsch, Perg. Siegel des Richters

3, Transfix: 06.11.1548 (Denstag na omnium Sanctorum).
Vor Johann Kale, Richter zu Lippstadt, verkauft Margareta von Galen, Witwe von Hörde, ihr Haus und ihren Hof zu Lippstadt zwischen der Stadtmauer und Hinrich Wechters Hof gelegen an Johan Orban, Bürger zu Lippstadt und seine Frau Anna.
Zeugen: Symon Uthryder und Bertold van Harnne. Siegel des Richters.

4. Transfix: 24.03.1571 (Samstag na Oculi).
Vor Steffan Kale, Richter zu Lippstadt verkauft Johan Orban, mit Zustimmung seiner Frau Anna dem Rutgher von Hoerde zum Schwartenraben, Drosten zur Lippe, die beiden Höfe, Häuser und Hausstetten an der Soeststrasse zu Lippstadt.
Standnoten: Tonies Oich und Jost Orban.
Sonstige Beteiligte Hermann Oldeboter (Zeuge) / Johann de Schulte to Herentrup (Zeuge) / Thonyges Buse (Zeuge) / Goddert Hellweg (Zeuge)
Archiv   Harkotten I
Bestand   Schwarzenraben, Schloss, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 110
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Original, deutsch, Perg.
Siegel Siegel des Richters
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Ort1.11.7   Lippstadt, Stadt
Datum Aufnahme 2010-11-29
Datum Änderung 2010-12-07
Aufrufe gesamt 3389
Aufrufe im Monat 646