Regest

Datum 1509-06-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Hinrich Verinck, Baccalaurius, münsterscher Generalvikar, errichtet auf Bitten des Wilbrand Plonyes, Bürgermeister der Stadt Münster, Testamentsvollstrecker seines Zwillingsbruders Johann Plonyes, Pastor in Sendenhorst, die Vikarie BMV, St. Mariae Magdalenae, Fabiani et Sebastiani et Urbani. Das Patronatsrecht bleibt in der Familie des Stifters. Mauritz Plonyes, Pastor zu Sendenhorst, stimmt zu.

Zum Dotationsgut gehören:

5 Gulden von Wilbrand Plonyes,

1 Malter Roggen von Johann Moneke in Enniger,

5 Gulden aus dem Hause des Hinrich Cleyhorst in Warendorf beim Markt,

2 Gulden von Hinrich Lone,

1/2 Gulden von Hermann Koster,

1/2 Mark von Fockel Pagenstecker in Warendorf,

1 Gulden von Johann Vrolike,

6 Mark vom Rat der Stadt Münster,

1 Gulden von Hinrich Kunschap in Ahlen,

1 Gulden von Velthues to Auerdunck in Drenstenuorde (Drensteinfurt),

1/2 Gulden von Ludolf Kunschap,

1/2 Gulden von Hinrich Lindemann,

1/2 Gulden von Hermann Tonyes,

1 Mark von den Kirchenprovisoren in Sendenhorst

1/2 Gulden von Sweder Kop in Telget (Telgte),

1/2 Gulden von Bernhard Rodewech in Sendenhorst,

2 Häuser und 4 Ackerstücke in Sendenhorst,

vom Testamentsvollstrecker hinzugefügt.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0272
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Material Pergament
Siegel Siegler: Aussteller, mit dem großen und kleinen Offizialatssiegel. Siegel an.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2055
Aufrufe im Monat 446