Regest

Datum [nach 1631] Suche DWUD Suche DWUD Datum Bestand: früher | später
(Datierung nicht ausgefüllt)
Titel/Regest Vor Richter und Schöffen des Gogerichts Erwitte verkaufen Victor Walrab zum Grönenberg und seine Ehefrau Anna von Brugk dem Philipp von Messchede, kölnischer Rat und Droste zu Anrucht (Anröchte) und Ruden (Rüthen), und seiner Ehefrau Ursel geb. von Beuzen zur Beschaffung des Brautschatzes für die Tochter Maria aus erster Ehe mit Maria von Graffen das gesamte Erbe von Graffen:

- das Haus zu Anröchte am Kirchhof
- das Gehölz gen. Ruthe
- jährliche Pferde- und Leibdienste am Dorf Berge
- dgl. zu Weickede (Wickede)
- den halben Scheffers Hof zu Effeln
- die Güter zu Hoynckhausen
- den Binnerhoff zu Anröchte
- am Almerspringe 2 1/2 Morgen
- am Luperse 1 Morgen
- auffm Schroderinckhude 1 Morgen
- ferner dort 3 1/2 Morgen
- ferner dort 1 Morgen am Wege
- unfern davon 2 Morgen und 1 Morgen
- am Soistwege 3 1/2 Morgen
- bei der Drifft 1/2 Morgen
- beim Melricher Wege 1/2 Morgen
- neben dem Rischnehr (?) 1 Morgen
- vff der Tweer 2 Morgen
- in des schreven Kamp 1 Morgen
- in Loicken Kamp 2 Morgen
- in den Ostlehnen 1 Morgen und 1/2 Morgen.
Archiv   Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur U 0774
Benutzungsort Bistumsarchiv Münster
Altsignatur L
Material Pergament
Siegel Aussteller und Vormünder der Maria Graffe (wovon nur einer genannt, Goddertt Harman zu Hovene, und siegelt), sowie Arnold Langeschede auf Bitten, die auch sämtlich unterschreiben. Siegel ab.
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-02-03
Datum Änderung 2011-02-03
Aufrufe gesamt 2380
Aufrufe im Monat 561