BIOGRAFIE | ||
---|---|---|
FAMILIE | Weddigen | |
VORNAME | Otto | |
GEBURT DATUM | 1882-09-15 | |
GEBURT ORT | Herford | |
TOD DATUM | 1915-03-18 | |
TOD ORT | Pentland Firth/vor Schottland | |
BIOGRAFIE | Berufsoffizier in der Reichsmarine; 1901 Eintritt, U-Boot-Kommandant, u. a. 1911 von SM U 9, 1914 Bekanntheit durch mehrere Kriegserfolge, insbesondere die Versenkung von drei englischen Panzerkreuzern vor Hoek van Holland (22.09.1914), propagandistische Heroisierung ("Heldentat von U 9"), Ehrenbürger von Herford, ausgezeichnet mit dem Orden Pour le mérite, am 18.03.1915 als Kommandant von SM U 29 vor Schottland vom englischen Schlachtschiff "Dreadnought" gerammt und nordwestlich vom Morray Firth versenkt. In der NS-Zeit verstärkte Popularisierung Weddigens u. a. als "geborener Führer", als Zeichen von Opferbereitschaft im Krieg. Quellen. Marcus Weidner, Weddigen, Otto, in: Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. - Günter Cordes, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 1317; René Schilling, "Kriegshelden". Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland 1813-1945, Paderborn [u. a.], S. 40-42, 348, 356-360. Marcus Weidner | |
WEITERE BIOGRAFIE/N | ![]() | |
DATUM AUFNAHME | 2013-12-09 | |
DATUM ÄNDERUNG | 2013-12-12 | |
AUFRUFE GESAMT | 696 | |
AUFRUFE IM MONAT | 1 | |
![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |