Regest

Datum 1743-03-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Marsberg
Titel/Regest Friedrich Wilhelm von Schade zu Bockum und das Stift Corvey, vertreten durch den Propst Maximilian von Wentz und die Kapitulare Anselm von Siegel, Franz von Dumstorf, Adelparius von Mülstro und Damian von Wachenheim, vergleichen sich wegen des Zehnten zu Flessingen, den das Kloster Bredelar pfandweise innehat. Friedrich Wilhelm von Schade verpflichtet sich, alle den Zehnten betreffenden Urkunden dem Stift Corvey ausliefern zu wollen wie auch alle weiteren, die er künftig noch finden wird. Das Stift zahlt ihm dafür unmittelbar 200 Rtlr., an künftigen Ostern soll er weitere 100 Rtlr. erhalten. Ferner soll von Schade die Belehnung mit dem halben Teil des Zehnten, den derzeit sein Schwiegervater von Grevenstein besitzt, beim Heimfall des Lehens unentgeltlich erhalten. Wenn die Investitur mit dem Lehen erfolgt ist, soll er vom accordirten obigen geldern, auch bezahlt, 200 Gulden zu behalten berechtigt sein. Die übrigen von ihm empfangene 200 Gulden aber sind dem Stift pro discretione et recompenta wieder zurück zu verehren.
Archiv   Devivere zu Bockum
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 386
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Formalbeschreibung AV Acta 2121 (Ausfertigung, Papier; ehemals Acta 256)

Cod. 338, Nr. 249
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-02-11
Aufrufe gesamt 2347
Aufrufe im Monat 716