Regest

Datum 1435-09-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(des donredages na sunte Matheus dage des hilgen apostels)
Titel/Regest Lubbert Morryen stiftet um seiner und seiner Ehefrau Wolberg, seiner Eltern und aller Christgläubigen Seelenheil willen eine Vikarie in der Kirche zu Werne mit Zustimmung des Ludolf van Boynen, Propstes zu Cappenberg, so wie es der beiliegende Fundationsbrief ausführlicher ausweist, den Gottesdienst auf dem genannten Altar zu halten. Der Inhaber oder Besitzer des Benefiziums (leens) soll jährlich 20 Gulden rhein. ausheben, die der Fundationsbrief nicht ausweist. Daher weisen Lubbert Morryen und seine Ehefrau Wolberch an, diese 20 Gulden für den Vikar auszuheben aus den Gütern vor Steynvorde, die ihm verschrieben und versiegelt sind von Gerd van Hovele nach Ausweis eines Briefes, der bei dem Fundationsbrief und diesem Brief liegt, eingeschlossen in der Kirche von Werne (in slotten der van Werne in der kercken to Werne). Wenn der von Hövel den Wiederkauf des Hauptbriefes für 800 Gulden rhein. will, dann sollen die zeitigen Bürgermeister und Rat der Stadt Werne 400 Gulden sofort wieder mit 20 Ggl. Rente zugunsten des Inhabers des Altars anlegen, die andere Hälfte aber den Erben Morriens auszahlen, es sei denn Morrien bestimme es zu seinen Lebezeiten oder in seinem Letzten Willen anders. Siegelankündigung des Ausstellers für sich und seine Ehefrau.
Vermerke In dorso: uff die Vicarie binnen Werne tho sanct Vulbert kirchen. (Die Pfarrkirche in Werne hat als Patron den Hl. Christophorus; St. Vulbert ist daher ein grober Irrtum, dessen der im 17. Jh. den Dorsalvermerk anfertigte. Er bezieht sich dabei auf die in der Urk. vorkommenden Wörter ... eyne vicarye to Werne in der kercken myt vulbort und concente des erbern hern Ludolffs van Boynen ...
Archiv   Havixbeck
Bestand   XI Rauschenburg bei Olfen, Haus |   alle Regesten
Signatur 2
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Perg.;
Siegel anh. Siegel des Lubbert Morryen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-02-18
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 3619
Aufrufe im Monat 969