Regest

Datum 1386-01-20 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sexto ipso die beatorum Sebastiani et Fabiani martirum)
Urheber/Aussteller Werneke von Borghausen
Empfänger Ulrich von Kerssenbrock
Titel/Regest Werneke van Borchuezen der Junge, Knappe, ein gekorener Richter an diesen Sachen, urkundet: dass vor gehegtem Gericht erschienen Frau Rixe, sel. Hinrikes Frau, des Vogtes Cordes Schwester (Schwägerin?) von Kleykampe /vrouwe Rixe selghen Hinrikes vrouwe des voghedekens Cordes zuster van Kleykampe / und Metke, ihre Tochter, und verkauft haben dem Olrike van Kersenbroke dem Jungen und dessen Erben ihr Haus zu Wynkelseten mit der Mühlenstätte und dem Koten, geheissen Hengheberghes Kote, mit allem Zubehör und allem Zimmerwerk zum Wehr, belegen in der Bauernschaft und dem Kirchspiele zu Borcholthuzen, für eine voll bezahlte Summe Geldes. Die Frauen verzichten vor dem Gerichte auf alle Besitzrechte und lassen dem Käufer das Gut frei auf, ohne Zins und Zehnten, ausgenommen 10 Schillinge Gelde zu Mynden und 2 Schillinge Geldes auf den Altar zu Woldenbrughe. Ankündigung der Siegel des Richters und der beiden Frauen. Zeugen und Vermittler: Werneke van Borchuzen der Alte, Cord van Cleykampe, Rembert van Kersenbroke, Johannes Quensuis /?/ und andere. Datum anno Domini M°CCC°/ sexto ipso die beatorum Sebastiani et Fabiani martirum.
Vermerke Auf der Rückseite: Item andrepende de mollenstede unde de Henberges dycke. - Schrift des 16. Jh.
Sonstige Beteiligte Cord von Kleykamp (Zeuge) / Rembert von Kerssenbrock (Zeuge) / Johannes Quensuis (Zeuge) / Rixe von Kleykamp (Rechtsgeber) / Metke von Kleykamp (Rechtsgeber) / Werneke von Borghausen der Alte (Zeuge)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 13
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel die drei anhängenden Siegel bis auf spärliche Reste zerstört
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 6707
Aufrufe im Monat 1895