Regest

Datum 1660-07-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Eickelborn
Titel/Regest "Ludolff Jobst von Schorlemer" zu Hellinghausen verpachtet dem "Hansz Caspar Schorlemer" das Haus und Gut Hellinghausen auf fünf Jahre. Der Pächter soll das Gut ohne Weinkauf beziehen und nutzen. In den ersten drei Jahren sind vom Sandboden (vom sande undt peerke) je Morgen zwei Scheffel Hartkorn, vom übrigen Land je Morgen drei Scheffel Hartkorn zu entrichten. Die letzten beiden Jahre sind von jedem Morgen drei Scheffel Hartkorn an Martini zu geben. Für dieses Jahr hat er keinen Zugriff auf Heu. Als Brandholz soll er das zum Bau undienliche Holz erhalten. Bauholz bleibt in der Verfügung des Verpächters. Bei der Mast soll der Pächter die Interessen des Verpächters wahren. Die Rechte des Hauses soll er nicht beeinträchtigen lassen und gegebenenfalls den Verpächter zu Hilfe rufen. Das Haus und die zugehörigen Gebäude hat er in gutem Zustand zu erhalten, wozu er Mittel und Bauholz erhalten soll. Gärten, Wiesen und Gehölz soll er umzäunen lassen, wozu "Kroll" und "Straetman" zu Herringhausen unentgeltlich zwei wöchentliche Handdienste leisten sollen. Über das Inventar des Hauses soll ein Inventar angefertigt werden. Jede Seite erhält eine Vertragsausfertigung.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden |   alle Regesten
Signatur N Urk. 058
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. Nn N. 1 Mentzel ad loculum ultimum.
Überlieferungsart Ausfertigung, Papier, Unterschriften der Vertragspartner und des Notars "Fried. Tilman".
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-04-11
Aufrufe gesamt 2287
Aufrufe im Monat 709