Regest

Datum 1557-12-23
Titel/Regest Joest van Gemmen genannt van Proevestinck bestimmt testamentarisch, daß die 1.000 Goldgulden, die er zusammen mit seiner verstorb. Ehefrau Henrica van Asswin beim Grafen vom Berge belegt hatte, zu Unterhaltung der Armen verwandt werden sollen. Seine jetzige Ehefrau Anthonia van Hoenepell gt. van der Empell erhält gemäß Heiratsvertrag die Leibzucht an allen seinen Gütern. Der Brautschatz von 4900 Goldgulden, den seine verstorb. Mutter Anna van Langen in die Ehe brachte, soll in je 2.000 Goldgulden aufgeteilt werden und an seine Neffen Lubbert und Lutzo van Heiden vom Hause Provestinck ausgezahlt werde. 1.000 Goldgulden sollen die 4 Kinder van Dorth, von dem verstorb. Derich van Dorth und Johanna van Rossem, erhalten. Agnes van Mervelde erhält 50 Goldgulden. Dem Bastardsohn Johann seines verstorb. Bruders Johann werden 200 Goldgulden vermacht. Jede seiner Schwestern erhält 50 Goldgulden Franz van der Wick Lic. jur., Drost des Amtes Bocholt, erhält eine Rente aus dem Erbe Vedderinck, Hermannus Hoppenbrouwer alias Petri 25 Goldgulden, wofür beide seiner Witwe behilflich sein sollen. Seiner alten Dienerin Liesken, von Münster geboren, gibt er außer den 25 Goldgulden von seiner verstorb. Frau weitere 25 Goldgulden. Zu Exekutoren werden Lubbert und Lutze van Heyden, Cort Ketteller, Herman van Velenn, Henderich Droiste, Frantz van der Wick und Hermannus Petri bestimmt.
Vermerke Insert in Urk. 1557 Dezember 23
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Velen
Signatur 325
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Velen - Urkunden, Nr. 325
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 2247
Aufrufe im Monat 515