Regest

Datum 1608-02-25
Titel/Regest Auszug aus dem Testament der Margareta von Bucholtz.

Vor Frater Matthias Mhelerus, Kaplan zu Lobberich, erklärt Margareta von Bucholtz ihren letzten Willen. Bei ihrer Heiratsberedung hätten sich ihre Brüder Egbert und Johan von Bucholtz verpflichtet, ihr nach dem Tod ihrer Eltern zusätzlich zum Heiratspfennig noch 1.000 Taler zu geben, auch habe ihre Mutter ihr eine Ausstattung, wie sie einer adeligen Tochter gebührt, versprochen, was aber nicht geschehen sei. Die Schwester ihres Vaters, Anna von Bucholtz, habe ihrer Mutter ein Kleinod und 40 Goldgulden übergeben, die Margarethe bei ihrer Heirat erhalten sollte. Beides habe ihr Bruder Johan an sich genommen.

Zeuge: Guilhelmus Wernerus, Pastor zu Gladbach und Dechant zu Grefrath.

Abschrift, Papier.

Dabei:

1584 November 20 Zeugenaussage von Sibert von Bocholtz und Heinrich von Randeraidt wegen der von Johan und Egbert von Bocholtz versprochenen 1.000 Taler.

1585 Februar 1 Zeugenaussage von Herman von Broickhuysen gen van Oeyen wegen der von Johan und Egbert von Bocholtz versprochenen 1.000 Taler.

1590 Juli 26 Zeugenaussage des Notars Tilman Stuxer von Süchteln wegen der 1579 von Johan und Egbert von Bocholtz versprochenen 1.000 Taler.

1592 November 14 Zeugenaussage von Heinrich von Randeraidt wegen der von Johan und Edwardt von Bocholtz versprochenen 1.000 Taler und der von der Mutter zugesagten Ausstattung.

Altsignatur IV 17
Archiv   Hinnenburg
Bestand   P Familie von Bocholtz
Signatur P Urk. 180
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 1509
Aufrufe im Monat 487