Regest

Datum 1699-04-13
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Vor dem Notar "Joannes Barchoff" und den Zeugen "Reinardt von Regemortz", fürstl. münsterischer Oberkriegskommissar, und "Melchior Boeckman" erklärt "Christoff Bernardt Galen", Amtsrentmeister zu Dülmen, dass er von "Elisabeth Brochtrupf", Witwe des Weinhändlers "Jacob Hane" 2.000 Rtlr., den Rtlr. zu 28 Schillinge münsterisch, geliehen habe. Über diese Summe sollen zwei Obligationen in Höhe von jeweils 1.000 Rtlr. ausgefertigt werden, von denen diese Urkunde die erste Obligation über 1.000 Rtlr. darstellt, die jährlich mit 40 Rtlr. zu verrenten ist. Der Schuldner behält sich den Rückkauf für 1.000 Rtlr. vor. Der Notar unterschreibt und stempelt mit seinem Signet. Geschehen im Haus der Gläubigerin in Münster nächst dem Ägidiikirchhof.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden
Signatur 2539
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, Unterschriften des Notars und des "Christoff Bernardt Galen", Notarssignet. Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignatur (Assen XVIII 17).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1254
Aufrufe im Monat 406