Regest

Datum 1702-02-13
Titel/Regest Testament der Johanna Catharina von Selbach geb. Lang: sie legiert der Frau Leutnant Calthoff u. a. die Hälfte ihres Anteils am Zehnten zu Wißmar, Geld für deren Töchterchen aus ihrer Forderung an den Burggrafen von Hees zu Holdinghausen; ein weiteres Legat erhält die Schwester der vorgenannten, Fräulein Maria Eleonora, des Herrn Hauptmann Obergs Söhnchen Johann Christoffel und Christian, des Herrn von Treinbach Sohn Johann Wilhelm sowie die armen Hausleute. Haupterbin ist die Schwester Anna Margretha; stirb diese ohne Leiberben folgt ihrer verst. Schwester Sohn, der vorgenannte Joh. Christoffel Oberg, stirbt auch dieser ohne Leiberben, so folgen die drei Kinder der Herrn von Treinbach: die Frau Calthoff, deren Schwester und deren ältester Bruder Johann Wilhelm.

Zeugen: Mathias Wernerus Gröneberg, Pastor in Keppel, Joannes Hetmigius Holste, Rentmeister zu Keppel, Johannes Groß, Chirurg zu Siegen, Henrich Reiß, Haupt Jocob, Schreiber, Jost Friderich Kempfer, Jodocus Tonckel von Rahrbach.
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden
Signatur 302
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 302
Material Papier
Überlieferungsart Beglaubigte Abschrift vom 19.07.1706
Siegel Unterschrift und Petschaft der Johanna Catharina von Selbach; dasselbe von den genannten Zeugen, z. T. mit gleichen Petschaften; notarielle Beglaubigung durch den Notar Thomas Weidemann in Gegewart der unterzeichneten Zeugen Jacobus Hagewische und Johann Jacob Klein
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 2540
Aufrufe im Monat 748