Regest

Datum 1705-04-06
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Bernhard Engelbert Christian von Beverförde zu Werries macht sein Testament. Er hofft, dass seine Tochter nach Verlauf der Jahre mit ihrem Bruder, seinem Sohn und Erben sich um den Kindsteil vertragen werde. Zu Vormündern ernennt er neben seiner Ehegemahlin und Mutter den Ferdinand Benedict Freiherrn von Galen und Herrn Franz Johan von Vittinghof, gen. Schell, der hohen Domkirche zu Mainz und Münster resp. Domscholaster, Domkellner und Kapitularherren, auch Propst des alten Domes und zu St. Mauritz, sodann den Domvikar Engelbert Nottebus, Vikar und Kornschreiber, welchem der Zustand seiner Güter am besten bekannt sei. Eventuell ernennt er für den ersten den Nicolaus Henrich von Ketteler und für den zweiten Johan Carl von Sparr, Domherren zu Münster. In Münster gestorben, soll er im armen Klarissenkloster, wenn zu Werries, soll er in Dolberg beerdigt werden. Dem Armenhaus Dolberg legiert er 3.000 Taler [.. ?.. ]für die von den Armen zu besuchenden Memorien für sich, seinen sel. Vater, seinen sel. Bruder und seine Mutter, den Armen zu Westbevern und Ottmarsbocholt je 1.000 Taler zu Anniversarien.
Vermerke Unter 624a liegt eine andere Ausfertigung, doch nur von der Hand der Witwe
Archiv   Loburg (Dep.)
Bestand   Ober- und Niederwerries, Urkunden
Signatur 641
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Siegel und Name
Hinweise vgl. unter 641a eine Quittung sprechend auf v.d. Reck zu Horne, unter 641b liegt eine beglaubigte Kopie
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-01-17
Aufrufe gesamt 1886
Aufrufe im Monat 538