Regest

Datum 1443-03-14
(feria quinta proxima post dominicam Invocavit)
Titel/Regest Ernst van Heygen, Knappe, verzichtet auf seine Ansprüche an die Stadt Geseke (Ghesike), welche daher rührten, daß die Stadt eine Schweineherde des Hans Steynhopp, de tobehoren zall Johanne van Snellenbergh und von dem van Heygen in der lantwer zu Lippstadt (tor Lyppe) geraubt und nach Klein-Verne bei Salzkotten (Luttiken Vernde by de Saltkotten) getrieben war, aus Klein-Verne wieder herausgeholt und dem Steynhopp zu Geseke zurückgegeben hatte.

Siegelankündigung: Aussteller.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 466, S. 238
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) [123] - Rückseite: [Iv u. Sign. 16. Jh.] 16.; Plica: Gesecke v. Heygen
Regest: Stolte S. 277


[123] Minimales Bruchstück von der Rückseite des Siegels.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2004-08-04
Aufrufe gesamt 2030
Aufrufe im Monat 620