Regest

Datum 1666-07-23
Titel/Regest Domdechant und Kapitel zu Minden bekennen, dass der verstorbene Dompropst Burchardt v. Langen als Inhaber des großen Zehnten vor Minden seinerzeit auf den Zehnten 200 Taler verschrieben habe zwecks Neubaus der zugehörigen Zehntscheunen in der Stadt nahe dem zur Kommende St. Antonii gehörigen Hofe. Diese 200 Taler sind heute durch den Kanoniker Alhart v. Quernheim an Dietrich v. Heineborch (v. Heimburg) im Namen des verstorbenen Dompropstes ausgezahlt worden. Damit ist v. Quernheim der Zehnte verschrieben und Optionen auf den Zehnten sind erst nach Erstattung der Kreditsumme möglich. Das Kapitel siegelt.
Archiv   Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand   Urkunden
Signatur 387 g
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden, Nr. 387 g
Siegel Siegel ad contractus anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1455
Aufrufe im Monat 600