Regest

Datum 1453-07-29
(dominica proxima post diem sancti Jacobi apostoli)
Titel/Regest Reyneke von deme Calenberge und Herman, sein Sohn, Knappen, verkaufen mit Zustimmung ihres Vetters Johann vom Calenberge dem Olrike Russen, Sohn des verst. Herman Russen, wanner Bürger zu Warburg (Wartberg), ihren halben Buwhoff gelegen in Wormeln (Wormelon), den z. Zt. Johann Tucketappen bebaut, für 50 Rheinische Goldgulden (Rinsche gulden). Der Käufer erhält Meier-Be- und Entsetzungsrecht. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Auch im Falle des Todes des Vetters Johann vom Calenberge ist der Kaufbrief verbindlich, in deme wy des halven hoves unde gudes vorg. under eynander ganerven sint.

Siegelankündigung: Reyneke, Herman und Johan vom Calenberge.

Bertold von Geismar(e), Bürger zu Warburg, bestätigt die wörtliche Übereinstimmung dieser vorg. Kopie mit dem rechten besegelden hovetbreff und beglaubigt sie mit seinem Siegel.

Zeugen: Herr Bertold Boden, Priester, und Johannes Zcan, Kleriker.

1453-08-1 (anno quo supra ipso die beati Petri ad vincula)
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 555, S. 275f.
Formalbeschreibung Gleichzeitige Kopie vom 1. August 1453, Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Iv 15. Jh./ Iv 16./17. Jh.; Vorderseite: (No 8) - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge
Regest: Stolte S. 300
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2004-08-05
Aufrufe gesamt 1627
Aufrufe im Monat 399