Regest

Datum [o. D. / 1233-1258]
Titel/Regest Das Kloster Hardehausen (Hersuithehusen) nimmt das Kloster Wedinghausen (Weddenchusen) auf dessen Bitte hin in seine Bruderschaft und seine Gemeinschaft der guten Werke auf.
Text 1. Religiosis viris preposito, priori totique conventui in Weddenchusen

2. frater G. dictus, abbas in Hersuithehusen, devotas communiones(?) in plenitu-

3. dine caritatis. Quoniam postulatio, que fit secundum Deum, qui ad salutem

4. spectat animarum, merito exauditur, petitionem vestram gratanter

5. audivimus et libenter annuimus. Damus igitur vobis participium

6. nostre fraternitatis et communionem omnium bonorum, que in domo

7. nostra fiunt ad honorem Dei tam in vita quam in morte, et hoc presen-

8. ti scripto dignum duximus roborari.
Archiv   Wedinghausen, Kloster
Bestand   Urkunden
Signatur 43
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Wedinghausen - Urkunden, Nr. 43
Bemerkungen Die Datierung ergibt sich aus der Äbteliste des Klosters Hardehausen
Material Pergament
Sprache lateinisch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Das an Pergamentpressel abhängede Siegel (des Ausstellers?) abgefallen und verloren
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.15   1200-1249
2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-01-27
Aufrufe gesamt 9448
Aufrufe im Monat 2952