Regest

Datum 1491-12-20
(in vigilia Thome apostoli)
Titel/Regest In dem Streit zwischen dem Kloster Gehrden einerseits und Johann und Herman van Mengerssen, ihren Söhnen, Brüdern und Vettern andererseits wegen einer Schnade hat der Bischof von Paderborn einen Gerichtstag angesetzt, auf dem die Ansprüche des Klosters an die von Mengerssen und die der von Mengerssen an das Kloster geprüft werden sollen. Das Kloster stellt als Schiedsleute Gerd Speygel thom Desenbergge, Henrick van Haxthusen den Älteren und Dederick van Nyhusen, die von Mengerssen Johann van Heyggen, Rave van Kantzsteyn, Johann van Nyhusen und Hans van Glabecke. Als Obmann haben beide Parteien Schonenberch Speygel thom Desembergge, Amtmann zum Dringenberg, gewählt. Die 8 Schiedsleute entscheiden, dass der Schnadebrief, den der Bischof besiegelt hat, in Kraft bleiben soll. Die van Mengerssen sollen dem Kloster den freien Zugang auf seine Wiesen bei Rheder lassen. Das Kloster soll die Fischerei nur bis zur Krümmung des Wassers gegenüber dem Gruntwech ausüben. Unterhalb dürfen die van Mengerssen fischen. Dorothea, die Tochter des alten Herman Mengerssen, soll vom Kloster als Jungfer aufgenommen werden. Sollte Lyppolt van Mengerssen eine Tochter erhalten, soll auch diese in das Kloster aufgenommen werden. Erhält er keine Tochter, darf er die Stelle für die Tochter eines seiner Freunde aus der Ritterschaft fordern. Mit diesem Vertrag soll aller Unfriede und auch der Kompromiß von Warburg hinfällig sein. Von dem Vertrag erhält jede Seite eine Ausfertigung. Es siegeln Schonenberch Speygel, das Kloster Gehrden, Herman der Ältere, Herman der Junge, Johan und Lippolt van Mengerssen und die Schiedsleute.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk; Signatur
Archiv   Driburg
Bestand   Gehrden, Kloster, Urkunden
Signatur 29
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur N. 37
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament
Siegel 13 anh. Siegel: 1. Schonenberch Speygel (in Leinensäckchen, zerbröselt), 2. Kloster Gehrden (in Leinensäckchen, zerbröselt, 3. Herman van Mengerssen, 4. Herman van Mengerssen, 5. Johan van Mengerssen, 6. Lippolt van Mengerssen (im Leinensäckchen, zerbröselt), 7. (ab), 8. Rest, 9. (ab), 10. Johan van Heygen (beschädigt), 11. Johan van Nyhusen (?), 12. (ab), 13. Hans van Glabecke (im Leinensäckchen, zerbröselt).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-10-13
Aufrufe gesamt 4837
Aufrufe im Monat 1574