Regest

Datum 1582-08-15
Ausstellungsort Dillenberg
Titel/Regest Magdalena von der Heeß, Domina zu Keppel, vollzieht mit Graf Johan dem Älteren einen Tausch, den Elisabetha von Selbach gen. Lohe zu ihren Lebzeiten angefangen, aber nicht vollendet hat. Diese Urkunde vereinigt die Tauschhandlungen von Nr. 226 und Nr. 236, die beide wörtlich aufgeführt werden.

Verhandelt durch Wilhelm Eschenfeldern, Schultheiß, Henrichen Naurath von der Hamerhutten, Hans Jungen auf Meißnershutten, Girlachen von Achenbach, Schöffen vorm Heyn zu Siegen, Kesselhansen, Merthen Strauchen, Hans Schmeltzer, Veltmann von Ferntorff, alle Schöffen daselbst, Henrichen von Ochelhausen, Schöffe zu Netpfen, Voelckeln Hansen, Hieronimus Wirthen, Schöffen zu Helchenbach, Johan Seibeln den eltern vom Freudenberge und Johan Beudeln in der Heeß, Schöffen zum Freudenberg.

Zeugen: dieselben wie 236. Siegelbitte Magdalenens an Hans Georgen von und zu der Heeß, Amtmann zu Siegen, Conraden von Selbach gen. Quattfaseln zu Zeppenfelt und Philipsen von und zu der Heeß, ihre Brüder, Vettern und Schwäger.

am funffzehendten augustii... funffzehenhundert zwey und achtzig
Archiv   Keppel, Stift
Bestand   Urkunden
Signatur 237
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Stift Keppel - Urkunden, Nr. 237
Bemerkungen Or. P. mit Abschrift des 18. Jahrhunderts.
Material Pergament
Überlieferungsart Original, mit Abschrift des 18. Jhs.
Siegel Siegel Hans Georgs von der Hees; Siegel Conrads von Selbach gen. Quatfasel; Siegel Philips von der Hees
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 1118
Aufrufe im Monat 389