Regest

Datum 1614-10-29
Titel/Regest Nachdem sich die Erben + Johanns von Merveldt Wegen, dessen Nachlaß außerhalb des Besitzes Merfeld verglichen haben, wobei den Erben von der Tinnen und Wendt Obligationen und bares Geld von den Vormündern des Sohns + Godderts von Raesfeld, nämlich Ludger Wilhelm von Raesfeld und Johann Korff gt. Schmisinck zum Harkotten zugeteilt wurde, der Tinnensche Anteil aber wegen der ungeklärten Ansprüche Balthasar von Lieskirchens bisher ungeteilt blieb, wird jetzt bestimmt: Die Allodialgüter sollen entsprechend der Verzeichnung Balthasars von Lieskirchen geteilt werden. Die Merfeldschen Einkünfte sollen Lieskirchen zufallen. Geschehen und verhandelt in der Stadt Münster.

Unterschriften; Steffen van Hemeren zu Morbecke, Gertrud von der Tinnen, Frau Hemerden, Goddert Grotegeß Dr. jur. (als Bevollmächtigter Hermans von Rhemen und Dorotheas von der Tinnen, Frau de Wendt), Jan von Rhemen (auch für seine Geschwister Gerhard und Catharina Anna von Ehernen), Johan Steveninck zum Broick, Balthasar von Lieskirchen, Constantinus Bernsfeld von Lieskirchen, Henrich Berninck (als Bevollmächtigter der Catharina von Lieskirchen), Hans Gerhard von Lieskirchen, Hans Bernd von Lieskirchen, Lic. Heinrich Wittfeld, Henricus Sternemann.
Vermerke 10 Siegel anh.

R: Lit. C C C
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Barnsfeld, Urkunden
Signatur 619
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Barnsfeld - Urkunden, Nr. 619
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 2630
Aufrufe im Monat 396