Regest

Datum 1404-03-14
(feria sexta post dominicam in qua cantabatur Letare Jherusalem)
Urheber/Aussteller Rotger Lürwald
Empfänger Jürgen Fricke
Titel/Regest "Rotgher Lurwald" verkauft mit Willen seiner Frau "Neyse" dem "Ffricken Gories" und dessen Frau "Elsike" unwiderruflich seinen Hof zu Glasmer (Glassem) im Kirchspiel Erwitte (Ervete) mit allem Zubehör. Der Hof ist frei von Pacht und Zins. Die Verkäufer haben vor dem Gericht zu Erwitte Verzicht geleistet und den Hof aufgelassen.

Der Aussteller siegelt. Auf Bitten seiner Frau, die vor dem Gericht zu Erwitte auf alle Rechte und Leibzucht an dem Hof verzichtet hat, siegelt für sie "Henneke Crevot", Gograf zu Erwitte. Auf Bitten der Verkäufer siegelt weiter "Gherd van Ense", der als Dedingsmann bei diesem Verkauf beteiligt war.

Zeugen: "Rolff van Ervete", "Hinrick van Landesberg", "Erinfred van der Molen", "Gherd van Enze".
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerk.
Sonstige Beteiligte Johann Krevet, Gerd von Ense, Rolf von Erwitte, Heinrich von Landsberg, Ehrenfried von der Mühlen, Gerhard von Ense
Archiv   Hinnenburg
Bestand   N Menzel, Urkunden
Signatur N Urk. 002
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Altsignatur Paquet sub lit. Bb N. 1 Mentzell ad loculum ultimum.
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel an beschriebenen Presseln: 1. (ab), 2. Gherd van Ense (Rand beschädigt), 3. Henneke Crevot.
Siegel 1. (ab), 2. Gherd van Ense (Umschrift: .....US DE ENSE; Bild: Pferdebremse), 3. Henneke Crevot (Umschrift: S' johan crevet; Bild: Krebs).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Ort1.11.4   Erwitte, Stadt
Datum Aufnahme 2011-04-11
Datum Änderung 2011-04-11
Aufrufe gesamt 4754
Aufrufe im Monat 1159