Regest

Datum 1591-03-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Ludolf von Landsberg zu Erwitte verkauft dem Johann Gresemundt, Kanoniker an St. Patrocli zu Soest, und Anton Menge im Steingraben zu Soest, als Vormündern der Anna Menge, natürlicher Tochter des + Dithmar Menge, Kanonikers zu Soest, eine Rente aus seinen Besitzungen zu Erwitte, wofür sich Johann Suyr, Richter zu Hovestadt, mit Haus und Garten in der Stadt Soest, den Gütern Pingeln und Lambertz zu Ostinghausen Bss. Nidderbur und Buninckhausen und allem Besitz im Ostinghausen und Menden verbürgt.

Zeugen: Peter Merckelbach, Sekretär der Stadt Soest, Georg Koep, Tafeldiener der Stadt Soest.

Siegelankündigung d. Ausstellers und Anton Klocken, weltl. Richter zu Soest.

Unterschriften d. Ausstellers, Suirs und Merkelbachs.

auf Laetare zu Halbfasten
Vermerke 2 Siegel anh.

R: 1664 Jan. 3 Adolph Menge bescheinigt Ablösung durch Frhr. von Landsberg
Archiv   Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand   Erwitte |   alle Regesten
Signatur 175
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Erwitte - Urkunden, Nr. 175
Material Pergament
Überlieferungsart Original
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-12-09
Aufrufe gesamt 3104
Aufrufe im Monat 524